Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Invester entwickelt in Donaustadt

Spatenstich für nachhaltigen Wohnbau

Mit einem nachhaltigen Wohnbau dehnt Invester United Benefits ihre Pipeline auf Wien-Donaustadt aus. Vor wenigen Tagen ist an der Groß-Enzersdorfer Straße 60-62 der Spatenstich für 153 freifinanzierte Mietwohnungen inklusive Freiflächen begangen worden, deren Fertigstellung mit 2023 avisiert worden ist. Zusätzlich zu den Wohnungen sollen allgemein nutzbare Homeoffice-Kojen geschaffen werden. Der Wohnbau soll dabei den ESG-Richtlinien der Konzernmutter United Benefits Holding Rechnung tragen, man strebt eine ÖGNI-Gold-Zertifizierung an. Hinsichtlich Bau- und Energietechnik will das Projekt mit seinem neuen Heiz- und Kühlsystem laut eigenen Aussagen einen ökologischen Meilenstein setzen: Durch Tiefenbohrungen von bis zu 140m wird nahezu der gesamte Energiebedarf der Wohnanlage mittels Wärmepumpe aus dem Erdreich gewonnen. In Verbindung mit großflächigen Photovoltaikanlagen auf dem Dach will Invester eine nahezu CO2- neutrale Versorgung von Wärme und Kühlung schaffen. Realisiert wird das Projekt von Swietelsky AG, für das architektonische Konzept zeichnet sich das Büro Hawlik Gerginski Architekten ZT GmbH verantwortlich. Michael Klement, CEO bei Invester: „Wir sind stolz darauf, durch unsere qualitätsvolle und nachhaltige Planung nicht nur ein ÖGNI zertifiziertes Bauobjekt zu entwickeln, sondern vor allem nachhaltigen Wohnraum für eine breite Zielgruppe zu schaffen und einen Beitrag in Richtung CO2-Neutralität zu leisten.“

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 18. Oktober 2021 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Investment
Wohnen
Österreich
Bauen
Nachhaltigkeit
International
Innovation
Architektur
Markt
Tech
invester united benefits
Swieteksky
michael klement
United Benefits Holding
hawlik gerginski architekten

Weitere Artikel