immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Invester und IES verkaufen in Amsterdam
106.000 m2-Projekt Y-Towers an Union Investment
Der Erfolgslauf von Franz Kollitsch und Erwin Krause geht weiter. Nach dem kürzlich wirtschaftlich erfolgreichen Verkauf des Wiener Hilton am Stadtpark, konnte soeben auch das Amsterdam-Projekt gut verkauft werden. Die Y-Towers waren ein Joint Venture von Invester United Benefits und IES Immobilien.
Beide haben ihre Anteile des bereits vor einiger Zeit in der Umsetzung befindlichen Projektes zu 100 Prozent an die Union Investment verkauft. Die Y-Towers werden das Portfolio des Offenen Immobilien-Publikumsfonds UniImmo: Europa ergänzen und zu einem der größten Objekte im Fonds werden. Darüber hinaus wird das Maritim-Hotel zu den größten Hotelimmobilien im Bestand von Union Investment zählen.
Das Projektvolumen beträgt rund 460 Millionen Euro. Das Management des Verkaufs- und Transaktionsprozesses erfolgte durch IES Immobilien und das Unternehmen werde die Entwicklung der Y-Towers als Partner von Union Investment auch weiterhin als Dienstleister unterstützen, so David Hofmann, Geschäftsführer von IES Immobilen. Die Vorbereitungen für die Fortführung der Bauarbeiten laufen, die Wiederaufnahme ist für Anfang 2020 geplant. Das Projekt wird voraussichtlich Ende 2022 fertiggestellt. Michael Klement, CEO von Invester United Benefits: "Wir sind sehr stolz darauf, dass wir dieses außerordentliche Projekt im Herzen Amsterdams, das zu den größten Bauprojekten in den Benelux-Staaten zählt, mitentwickeln durften und freuen uns, die Weiterentwicklung des Projekts nun an Union Investment zu übergeben."
Die Y-Towers am Nordufer des IJ, direkt gegenüber des Amsterdamer Hauptbahnhofs, werden ein 110 Meter hohes Kongresshotel sowie einen 101 Meter hohen Wohnturm mit Serviced Apartments und Wohneinheiten umfassen. Overhoeks, früher industriell geprägt, ist heute ein boomender Stadtteil und eines der größten Stadtentwicklungsgebiete der Niederlande.
Vor Verkauf an Union Investment wurden wichtige Meilensteine zur Realisierung, wie beispielsweise die Sicherung des Grundstücks, der Abschluss eines Pachtvertrags mit der Maritim Hotelgruppe, sämtliche notwendige Genehmigungsverfahren, die architektonische Planung, das Verwertungskonzept oder Bauvorbereitungsmaßnahmen gesetzt. Das 110 Meter hohe "Maritim Hotel" umfasst nach Fertigstellung 579 Gästezimmer auf über 50.000 m² Gesamtfläche und 33 Etagen. Es wird nach Fertigstellung eines der höchsten Gebäude der Stadt sein und die Skyline Amsterdams maßgeblich prägen. Das Kongresshotel wird unter anderem zwei große Veranstaltungssäle mit Platz für bis zu 4.000 Personen sowie Tagungs- und Konferenzräume für bis zu 1.000 Personen bieten.
Der 101 Meter hohe Wohnturm wird nach Fertigstellung auf einer Gesamtfläche von rund 24.000 m² Platz für mehr als 170 Wohnungen und rund 100 Serviced Apartments bieten - die unteren zehn der insgesamt 30 Etagen sind dabei für Serviced Apartments vorbehalten. In Amsterdam verwaltet Union Investment zurzeit ein Bestandsportfolio von zehn Gewerbeimmobilien im wert von rund 940 Millionen Euro. Der jüngste Ankauf im Frühjahr 2019 war die Büroimmobilie 5 Keizers mit rund 15.000 m² Mietfläche im historischen Grachtenviertel.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnen
Hotel
Österreich
International
Markt
EU
Amsterdam
y towers
invester united benefits
Weitere Artikel