Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Anleger lieben Österreich

Sogar Transaktionsvolumen könnte steigen

Österreich wird für Investoren immer beliebter. Das beweist mitunter auch das Alltime-High bei Investmentvolumina im Vorjahr, das mit rund 4,7 Milliarden Euro angegeben wurde. Und trotzdem mittlerweile ein eklatanter Mangel an passenden Investmentobjekten eingetreten ist und die Preise immer höher werden - der Attraktivität des Immobilienstandortes tut dies keinen Abbruch, wie aus dem aktuellen Trendbarometer Immobilien-Investmentmarkt des Wirtschaftsprüfungsunternehmens Ernst & Young hervorgeht, bei dem 50 Immobilieninvestoren befragt wurden. Der Trendbarometer bescheinigt überdies, dass die Transaktionsvolumina vom Vorjahr heuer überschritten werden könnten. Einer der Gründe: Die Preise steigen - besonders bei Logistikimmobilien in guten Lagen und bei Hotels an Top-Standorten erwarten sich die Investoren Preissteigerungen. 78 Prozent der Befragten in dieser Studie bescheinigen sogar, dass sich die Renditen zwischen Hotels und Büros angleichen werden. Und: Anleger interessieren sich zunehmend für Wohnimmobilien, auch aufgrund dessen, dass die Preise auch in mittleren und peripheren Lagen ansteigen. Als Favoriten gelten aber, neben Wien, die Landeshauptstädte, vor allem Salzburg ist gefragt. Interessant ist auch die Tatsache, dass bei Büroimmobilien immer mehr die niederösterreichische Landeshauptstadt ins Visier der Investoren gerät. Großer Verlierer ist hingegen der Retail-Bereich: Die Mehrheit (54 Prozent) der Anleger hat dort keinen Schwerpunkt. Als Grund dafür führt Claudia Brey, Senior Manager bei EY Österreich, die anhaltende Konkurrenz durch E-Commerce und die Sorge der Investoren vor schwächelnden Mietern an. Generell wird Österreich als Immobilienstandort für heimische Investoren Bestnoten bescheinigt. Gut 97 Prozent der Anleger befinden Österreich als sehr attraktiv - drei Prozent mehr als noch 2016. Gründe dafür sind, so Alexander Wlasto, Partner und Sector Leader Real Estate bei EY, einerseits das politische Umfeld, das auch nach der Nationalratswahl als stabil betrachtet wird, geringe Marktschwankungen und auch, weil die Niedrigzinsphase nach Ansicht der Investoren heuer noch anhalten wird. Allerdings befinden auch 97 Prozent der Befragten, dass der Wettbewerb um innerstädtische Entwicklungsgrundstücke mittlerweile zu überzogenen Kaufpreisen führe.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 16. Januar 2018 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Logistik
Investment
Wohnen
Office
Hotel
Österreich
International
Retail
Markt
Ernst & Young

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten