Immomedien
immomedien.at
 / Lesezeit 2 min

JEDER WERT HAT SEINEN PREIS

Norbert Supanz, Partner bei Millbacher & Supanz Immobilienbewertung, im Gespräch mit Stefan Posch über die Auswirkungen der Digitalisierung für die Bewertungsbranche und Gratisbewertungen von Maklern. ##Immobilien Magazin: Immobilienbewerter sind sehr stark von der voranschreitenden Digitalisierung betroffen. Wie sehen Sie diese Entwicklung? Norbert Supanz: Die Digitalisierung betrifft die Bewertung in zweierlei Hinsicht. Einerseits der digitale Zugang zu fast allen notwendigen Informationen wie Urkunden- oder Kaufpreissammlungen, welche die Arbeit des Bewerters enorm erleichtern. Und andererseits die fortschreitende Automatisierung der Bewertung, wie z.B. hedonische Bewertungsprogramme. Diese funktionieren gut für Portfoliobewertungen und werden hier bald nicht mehr wegzudenken sein. Bei individuellen Bewertungen sehe ich die Automatisierung deutlich kritischer. ##IM: Welche Bedenken haben Sie? Supanz: Viele Fachleute sehen das einzige Problem bei der vollständigen Automatisierung in der Datenqualität. Ich sehe aber weitere Herausforderungen für die Entwickler. Erstens: Speziell bei vielen gewerblichen Immobilien wird es nie ausreichend Vergleichstransaktionen geben, um ein zuverlässiges Ergebnis zu erzielen. Zweitens: Wer prüft eingehend, nicht nur oberflächlich, die herangezogenen Vergleichsobjekte bei der automatisierten Bewertung? Der Immobilienmarkt ist nicht mit einem Autobasar gleichzusetzen, auf welchem der Preis durch Marke, Baujahr, gefahrene Kilometer und Schäden bestimmt wird. Drittens: Kaufentscheidungen und damit die erzielbaren Verkaufspreise sind, besonders im Privatimmobilienbereich, von subjektiven Faktoren geprägt. Beispielsweise ist die Nähe zu täglich notwendiger Infrastruktur als positiv zu beurteilen. Aber versuchen Sie mal, eine Wohnung gegenüber einer mittleren oder höheren Schule mit dem gleichen Preis zu verkaufen als jene, die sich 50 Meter entfernt befindet. ##IM: Wie wirkt sich die Digitalisierung konkret auf Ihren Arbeitsalltag aus? Supanz: Derzeit ergibt sich in erster Linie durch den bereits erwähnten, immer umfassender werdenden digitalen Datenzugang eine große Zeit- und Wegersparnis, welche sich wiederum auf sinkende Gutachtenkosten niederschlägt. Es sind aber in naher Zukunft deutlich einschneidendere Veränderungen zu erwarten, welche jene Kollegen hart treffen werden, die sich nicht ernsthaft mit der Digitalisierung auseinandersetzen. ##IM: Viele Makler bieten heute Gratisbewertungen an. Ist das ein Problem für die Bewertungsbranche? Supanz: Definitiv ja, speziell im privaten Sektor. Die Zielgruppe, die mit diesen Angeboten angesprochen werden soll, ist zwar eine andere, jedoch werden auch wir dadurch mit Anfragen nach kostenlosen bzw. sehr preisgünstigen Bewertungen überhäuft. Ich verstehe die Makler, dass sie das anbieten. Der Markt ist schwer umkämpft und so wird versucht, an Objekte zu kommen. Uns erschwert es jedoch enorm die Kommunikation mit dem Kunden in Hinblick darauf, weshalb ein seriöses Gutachten viel Arbeit erfordert und daher kostenintensiv ist. Nicht immer trifft man auf Verständnis. ##IM: Bei Ihrem Unternehmen sind die Bewerter selbstständig tätig. Was für Vorteile hat dieses System? Supanz: Man kann das am besten mit einem Franchise-System vergleichen. Dadurch ersparen wir uns den ganzen Verwaltungsapparat und können so qualitativ hochwertige Gutachten kostengünstig und österreichweit anbieten. Herr Millbacher und ich stehen unabhängig vom Bewerter dem Kunden für den ganzen Ablauf als zentrale Ansprechpersonen zur Verfügung. Wir sind es auch, die jedes einzelne Gutachten überprüfen. Form und Qualität der Gutachten sollen und müssen ja unabhängig vom Bewerter immer gleich sein. Ich lege großen Wert auf absolute Zuverlässigkeit, Diskretion, umfassende Beratung und Schnelligkeit. Große Konzerne sparen vermehrt beim Service. Da haben wir als Kleiner einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 02. Mai 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


R
AutorRedaktion
Tags

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten