Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Jetzt droht neue Grundsteuerdiskussion

Nach Beschluss in Deutschland

Das wird ein heißer Sommer für die Immobilienwirtschaft in Österreich. Denn die heute in Deutschland auf den Weg gebrachte Grundsteuerreform hat nach vertraulichen immoflash-Informationen gleich bei zwei Parteien für einen Weckruf gesorgt. Es sieht ganz danach aus, dass - neben anderen wohnwirtschaftlichen Themen - nun mehr oder minder überraschend auch eine Reform der Grundsteuer in Österreich wieder zu einem Wahlkampfthema wird. Dabei wolle man sich, so eine erste informelle Reaktion, durchaus auch mal das deutsche Modell ansehen. Künftig sollen in Deutschland der Wert des Bodens und die durchschnittliche Miete eine Rolle bei der Berechnung der Grundsteuer spielen, die 2018 rund 14 Milliarden Euro in die Kassen der Kommunen spülte. Eine Öffnungsklausel erlaubt aber jedem der 16 Bundesländer eigene Regeln aufzustellen. Ähnliche Vorstöße gab es ja auch schon in der Vergangenheit in Österreich. Anders als in Deutschland wäre ein solcher Schritt aber gleichbedeutend mit einer Vervielfachung der Grundsteuer, da der Einheitswert als Berechnungsbasis (beziehungsweise ein Vielfaches davon) den Marktwert nicht einmal ansatzweise abbilden kann. Gleichzeitig, so wird seit heute wieder intensiv bei Parteien evaluiert, wäre eine derartige Anhebung der Grundsteuer ein „perfektes Mittel zur Mobilisierung von Grundstücken“. Ein (selbst ernannt konsumentennaher, nicht eigentumsfreundlicher) Gesprächspartner zu immoflash: „Wenn wir endlich den Marktwert als Basis für die Grundsteuer nehmen, hört sich das spekulative Zurückhalten von Grundstücken auf und damit auch die aktuell wahnsinnigen Verteuerungen, die ja noch immer weiter gehen.“ Hintergund in Deutschland ist aber ein ganz anderer: Das Bundesverfassungsgericht hatte die geltende Regelung wegen veralteter Bemessungswerte für verfassungswidrig erklärt. Das Gericht setzte für die Reform eine Frist bis Ende 2019. Greifen soll die Neuregelung erst ab 2025.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 24. Juni 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnen
Österreich
International
Deutschland
Markt
Tax & Law
Grundsteuer

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten