immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Jetzt gehtʼs an die Umsetzung
Abschlussbericht Kommunalwirtschaftsforum 2014
Neue Arbeitsmodelle sind zusehends kein ausschließlich privatwirtschaftliches Thema mehr: immer mehr Gemeinden stellen sich auf Teleworking ein, auch auf Projekte zur interkommunalen Zusammenarbeit sowie zur Bürgerbeteiligung. Kommunalentscheider, die diese Trends aufgreifen, begreifen Public Leadership – so das Leitthema des 4. Kommunalwirtschaftsforums 2014 – als ergebnisorientiertes Führen. Im Workshop befasste man sich mit nachhaltigen Gesundheits- und Bildungsbauten, etwa mit dem Haus des Kindes in Gleisdorf, und im Fachforum präsentierten sich Best Practice-Beispiele erfolgreich umgesetzter Infrastruktur – dazu gehören der Smart District Mödling, der „KAV im Wandel“, der neugebaute Korneuburger Kindergarten, das Reha-Zentrum Münster und die privatwirtschaftliche Abwasserentsorgung im Waldviertel; vorgestellt wurden auch der Gemeindeinvestitionsbericht 2014, Lifecycle-Modelle, innovative Energiestrategien und das Projekt „e-pendler“; Erhard Busek (Institut für den Donauraum und Mitteleuropa) referierte über die „Vision Donauraum 2020“. Zu den Highlights des Kommunalwirtschaftsforums zählten auch die exklusive Führung durch die neue WU und das Galadinner im Festsaal bot Möglichkeiten genug zum Networking. Helmut Mödlhammer, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes, sprach sich dafür aus, dass sich Gemeinden weitest möglich der Privatwirtschaft „bedienen“, und Thomas Weninger vom Österreichischen Städtebund unterstrich, dass Städte „an vorderster Front der Daseinsvorsorge“ stünden. Das Kommunalwirtschaftsforum 2014 – unter Schirmherrschaft des Österreichischen Gemeindebundes und des Österreichischen Städtebundes – der Initiatoren Deloitte, PORR, Raiffeisen-Leasing, Siemens AG Österreich und VASKO+PARTNER ist (im vierten Jahr seines Bestehens) inzwischen schon unverzichtbare Plattform für Entscheider der öffentlichen Hand und Vertreter der Wirtschaft. Alle Vorträge wie auch Fotos gibt es unter www.kommunalwirtschaftsforum.at.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenRP
AutorRudolf Preyer aus Baden
Tags
Innovation
Markt
Porr
Infrastruktur
Deloitte
Vasko+Partner
Raiffeisen Leasing
Kommunalwirtschaftsforum
Siemens AG Österreich
Thomas Weninger
Kommunalwirtschaft
Weitere Artikel