immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Jetzt meldet sich auch CPI zum Mietrecht
Generalsanierter Altbau soll Neubau gleichgestellt werden
Nach Absenz von der Öffentlichkeit meldet sich jetzt die Wiener CPI wieder einmal zu Wort. Thema: Das Mietrechtsgesetz.
Eine große Reform des Mietrechtsgesetzes zugunsten sozial schwacher Mieter zu fordern bedingt, dass andererseits auch das Vermieten leistbar bleiben muss.
Die auf Wiener Gründerzeitzinshäuser spezialisierte CPI Immobilien AG fordert eine „wahre Reform des Mietrechtsgesetzes“ anstelle von Diskussionen um relative Kleinigkeiten, wie die Thermenwartung.
„Das Mietrechtsgesetz birgt größere Probleme“, erklärt Ernst Kreihsler, Vorstand der CPI Immobilien AG. „Derzeit herrscht eine Ungerechtigkeit bezüglich des Richtwerts zwischen Neubau und generalsaniertem Altbau.“ Daher fordert die CPI, dass der Gesetzgeber für generalsanierte Altbau-Substanz eine Gleichstellung mit dem Neubau herbeiführt.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Investment
Wohnen
Mietrecht
Markt
Recht
richtwert
Mietrechtsgesetz
immobilien AG
Wartung
Weitere Artikel