InvestmentHotelimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
2. Runde für JP Hospitality Investors Club
Schon 60 Millionen zugesagt
Wie es jetzt mit dem JP Hospitality Investors Club weiter geht.
Während Anfang 2021 rund um die Covid-Pandemie am Hotelsektor grosse Verunsicherung herrschte und teils marktführende Developer und Investor:innen kalte Füße bekamen, nutzten Daniel Jelitzka und Reza Akhavan, Eigentümer der JP Immobiliengruppe, diese Chance und starteten ihr Hotelengagement mit einem innovativen Finanzierungsmodell.
Bestehende Betreibende für Hotelimmobilien werden in attraktiven Destinationen Europas erworben und in der Folge redesigned, rebranded und refurbished („3-R-Strategie). Gleichzeitig wird ein Doublenet*-Pachtvertrag mit bonitätsstarken Betreiber:innen abgeschlossen, wodurch die Immobilie nachhaltig im Wert gesteigert wird. Die Finanzierung passiert über den JP Hospitality Investors Clubs (HIC) – hier entsteht gleichzeitig eine attraktive Investmentmöglichkeit.
Mit der ersten Investitionsrunde des JP Hospitality Investors Clubs (HIC 1) wurden rund 150 Millionen Euro in den letzten zweieinhalb Jahren investiert – in kürzester Zeit wurden für alle Projekte renommierte, kapitalstarke Betreiber:innen mit internationalen Lifestyle-Brands als Partner:innen gefunden. Unter ihnen befinden sich die im heurigen Sommer wieder eröffneten Hotels Bikini Island & Mountain Hotel Es Trenc auf Mallorca und das a&o Hostel im hippen Rotterdamer Stadtteil Oude Noorden. Die Eröffnung des Henri Country House in Kitzbühel folgt 2024; das Casa Cook Madonna di Campiglio in der Region Trentino-Südtirol eröffnet 2025 seine Tore.
Für die zweite Investitionsrunde (HIC 2) wurden bereits vor dem offiziellen Launch Zusagen in der Höhe von rund 60 Millionen Euro eingeholt. „Die Assetklasse Familienhotels hat sich zu jener mit den besten Renditeerwartungen im Immobilienbereich entwickelt und erklärt das große Interesse auf Investor:innen-Seite“, so Lukas Euler-Rolle, Managing Partner des Geschäftsbereichs JP Hospitality. Insgesamt wird für den HIC 2 ein Projektvolumen von 250 Millionen Euro angestrebt.
Bestehende Betreibende für Hotelimmobilien werden in attraktiven Destinationen Europas erworben und in der Folge redesigned, rebranded und refurbished („3-R-Strategie). Gleichzeitig wird ein Doublenet*-Pachtvertrag mit bonitätsstarken Betreiber:innen abgeschlossen, wodurch die Immobilie nachhaltig im Wert gesteigert wird. Die Finanzierung passiert über den JP Hospitality Investors Clubs (HIC) – hier entsteht gleichzeitig eine attraktive Investmentmöglichkeit.
Mit der ersten Investitionsrunde des JP Hospitality Investors Clubs (HIC 1) wurden rund 150 Millionen Euro in den letzten zweieinhalb Jahren investiert – in kürzester Zeit wurden für alle Projekte renommierte, kapitalstarke Betreiber:innen mit internationalen Lifestyle-Brands als Partner:innen gefunden. Unter ihnen befinden sich die im heurigen Sommer wieder eröffneten Hotels Bikini Island & Mountain Hotel Es Trenc auf Mallorca und das a&o Hostel im hippen Rotterdamer Stadtteil Oude Noorden. Die Eröffnung des Henri Country House in Kitzbühel folgt 2024; das Casa Cook Madonna di Campiglio in der Region Trentino-Südtirol eröffnet 2025 seine Tore.
Für die zweite Investitionsrunde (HIC 2) wurden bereits vor dem offiziellen Launch Zusagen in der Höhe von rund 60 Millionen Euro eingeholt. „Die Assetklasse Familienhotels hat sich zu jener mit den besten Renditeerwartungen im Immobilienbereich entwickelt und erklärt das große Interesse auf Investor:innen-Seite“, so Lukas Euler-Rolle, Managing Partner des Geschäftsbereichs JP Hospitality. Insgesamt wird für den HIC 2 ein Projektvolumen von 250 Millionen Euro angestrebt.
GR
AutorGerhard Rodler aus München
Tags
jp
hospitality
Finanzierung
Hotels
Hotel
Daniel Jelitzka
Weitere Artikel