Immomedien
immomedien.at
 / Lesezeit 4 min

Karriereplanung 4.0, oder etwa nicht?

Die Anforderungen in der Arbeitswelt ändern sich in unserem Digitalzeitalter mitunter so schnell, dass die Flexibilisierung eine wichtige Ebene ist, die in das Thema Karriereplanung miteinbezogen werden muss. Die Anforderungen am Markt haben teilweise zwar Bestand, andere entwickeln sich aber so rasant von einem Status zum nächsten, dass es schwierig für den einzelnen Karriere- und Fortbildungswilligen wird, am richtigen Punkt anzusetzen. Die Immobilienwirtschaft ist da verhältnismäßig beständig. Wir haben namhafte Größen aus der österreichischen Immobilienbranche um ihre persönlichen Tipps zu diesem Thema gebeten. Die sich täglich erneuernden digitalen Möglichkeiten sollten zwar mitgedacht werden, sowohl im Marketing als auch im technischen Bereich. Aber vor allem müssen Märkte und Trends verstanden und interpretiert werden können. Mit einmal erworbenem Fachwissen kommt man da schon einige Jahrzehnte zurecht. Georg Edlauer von der Realkanzlei Edlauer rät, "sich ein profundes und umfassendes Grundwissen über alle Bereiche der Immobilienwirtschaft anzueignen und sich in der Folge auf ein Segment zu konzentrieren und zu spezialisieren". Stephan Weninger von der SIVBEG sieht das ganz ähnlich: "Ein fundiertes Fachwissen und ein kompetentes Auftreten sind die Fundamente einer Karriere in der Immobilienbranche. Ich empfehle jedem Einsteiger, sich in möglichst vielen Fachbereichen Wissen anzueignen und sich dann auf einen Bereich zu spezialisieren." Wie in allen Wirtschaftsbereichen unserer gesättigten Gesellschaft herrscht aber auch am Fortbildungssektor ein Überfluss an Angeboten. Um hier die Auswahl zu erleichtern, finden Sie im Artikel "Ausbildungsangebote" einen Abriss der besten konkreten Angebote im immobilienfachlichen Bereich. Aber was für den einen perfekt ist, muss nicht zwangsläufig auch für den anderen einen Zugewinn bedeuten. Heute gilt es mehr denn je, sich über seine eigenen Stärken, Schwächen, Bedürfnisse und Ziele im Klaren zu werden und darauf aufbauend Angebote und Strategien für den Erfolg zu durchleuchten. Einige Ratschläge in Bezug auf Karriereplanung haben durchaus für den einzelnen auch nach Jahren noch die gewünschten Effekte - andere kann man (je nach Persönlichkeit und organisatorischem Rahmen) vielleicht auch einmal getrost unberücksichtigt lassen. Es sind also sowohl die gesellschaftlichen als auch die institutionelle Ebenen, die mit den persönlichen Eigenschaften, Möglichkeiten und Zielen in Kontext zu setzen sind, um schlussendlich für sich die beste Lösung zu definieren. Wer dann auch noch die eigenen Überlegungen regelmäßig auf deren Beständigkeit in den sich wandelnden Anforderungskatalogen überprüft, der macht es richtig. Jetzt und in der Zukunft der sich in immer kürzeren Abständen erneuernden Wirtschaftsordnungen. Eine beständige Größe, die aller Voraussicht nach in Zukunft auch immer mehr Gewicht neben dem Hardfact Wissen haben wird, sind die persönlichen Qualifikation, die Softskills. Auch wenn sich beim Lesen dieses Wortes manch einer denkt, dass dieser Begriff bereits ein abgegriffener, alter Hut ist - das Bedeutungsbündel ist wichtiger denn je. So sieht es auch Peter Ulm, Vorstandvorsitzender der 6B47. Für ihn geht es um die "Leidenschaft für die Sache und die ständige Weiterentwicklung der Persönlichkeit und des Wissens." Und je besser der zukünftige Manager hier gerüstet ist, desto mehr kann er sich auf das Fällen von Entscheidungen konzentrieren, desto größer ist der Rückhalt seiner Mitarbeiter und desto eher kann er auch im Konkurrenzkampf um den Job an der Spitze bestehen. Als eine der wichtigsten Eigenschaften im Berufsleben ist das Modewort Resilienz zu nennen. Es beschreibt die Fähigkeit, nach Niederschlägen wieder aufzustehen und mit freiem Geist an neue Aufgaben herantreten zu können. Keine Angst davor zu haben, ein ambitioniertes Projekt plötzlich in den Sand zu setzen, ist eine wichtige Fähigkeit. Denn neben der Tatsache, dass jeder von uns einmal scheitert - bei der Performance zählt auch immer der gesamte Track Record. Wer heute "ehrlich" in der Lage ist, Misserfolge mit genügend emotionalen Abstand zu analysieren, sie als Lernerfolge zu verbuchen und dadurch nicht bei anderen Projekten oder im Umgang mit Mitarbeitern und Kollegen aus der Ruhe gebracht zu werden, der hat einen äußerst wertvollen Edelstein in seinen Charakter gefasst. Um neben den Softskills noch einen weiteren bereits viel bemühten Begriff ins Rennen zu schicken: Networking. Es ist nach wie vor das Um und Auf einer substanziellen Arbeit an der eignen Karriere. Dabei sollte man auch über den Tellerrand blicken und Leute aus den unterschiedlichsten Bereichen kennenlernen. Wichtig ist dabei ein aufrichtiges Interesse an anderen Menschen und ihrer Tätigkeit - die eigenen Ziele und Bedürfnisse sollten dabei besser hintangestellt werden. Networking hat auch immer etwas damit zu tun, in Vorleistung zu gehen. Ohne zwingend einen "ROI" zu erwarten. Maßnahmen im Bereich der fachlich exakten Erwachsenenbildung können besonders gute Grundsteine für das eigene Netzwerk sein. Michael Pfeifer von Mag. Pfeifer Immobilien GmbH meint passend dazu: "Ethik, Moral und Zusammenarbeit sind die Grundsteine für einen nachhaltigen Erfolg in der Immobilienbranche. Österreich ist zu klein für Konkurrenten - nur zusammen sind wir stark!" Eine offene und lernbereite Haltung, die Fähigkeit zur Selbstreflexion und die Bereitschaft, eigene Entscheidungen zu revidieren, sind weitere Grundpfeiler für das eigene Fortkommen. Worthülsen, wenn man sich nicht ein Mal die Zeit nimmt und ernsthaft überlegt, was das eigentlich bedeutet, wo man vielleicht besser nach diesen Werten hätte handeln können. Überlegungen sind gut und wichtig - aber der abschließende Rat ist trotzdem, auch beim designen der Karriere auf sein "gut geschultes" Bauchgefühl zu hören.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 03. Dezember 2015 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


BB
AutorBarbaba Bartosek
Tags

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten