Immomedien
immomedien.at
 / Lesezeit 3 min

Karwieseln in Linz

Barbara Kovsca-Sagmeister, Stadtmanagerin von Linz, kann mit Menschen umgehen – die Initiativen ihrer Netzwerke machen die Industriestadt an der Donau bunter. Barbara Kovsca-Sagmeister ist jemand, der karwieselt. Karwieseln? Das ist ein in Linz gebräuchliches Wort für „umtriebig sein“. Als Stadtmanagerin leitet die freundlich-feiste Dame die Abteilung Standortmanagement des Wirtschaftsservices der Stadt Linz. Als solche ist sie intensiv in das Netzwerk der Vermarktung städtischer Betriebe und Geschäfte involviert, ihre Tätigkeit umfasst auch den Bereich der Innovation und Kreativwirtschaft sowie Gründerinitiativen, Donaustädtepartnerschaften, regionale Wirtschaftsförderungen für Initiativen, Unterstützung von Einzelinitiativen und Marketing für zehn Linzer Grünmärkte. Lakonisch wie sympathisch schickt Barbara Kovsca-Sagmeister voraus: „Ich löse gerne Situationen, die nicht so einfach sind.“ Was nun aber macht in ihrer Meinung eine lebendige Stadt aus? Es seien „gemeinsame Initiativen, die von vielen getragen werden, viele begeistern, offen für vieles sind und an den richtigen Orten in der Stadt stattfinden.“ Und wie kommt sie auf ihre Ideen? „Neben den Netzwerken, mit denen ich arbeite, kommen viele Ideen auch in der kreativen Stille oder beim Sport.“ Unter ihren sportlichen Betätigungen stechen besonders Rudern hervor und das fast wildromantische Bild „einsamer Spaziergänge im Linzer Stadtgebiet mit Walkinghanteln“. Besonders stolz ist Barbara Kovsca-Sagmeister auf „Ufern“ – ein junges Donaufestival, welches die Linzer schon im ersten Jahr zur Institution machten. ##An den Ufern beginnt’s Frau Kovsca-Sagmeister breitet vor unserem geistigen Auge das Ufern-Beispiel, ein richtiges Familienevent, aus: „Im Jahr 2011 haben wir erkannt, dass mit der EU-Donauraumstrategie und der Donau-Moldau-Region Linz näher an die Donau rücken muss. Im Team, das sich aus Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammensetzte, haben wir das Konzept für Ufern entwickelt, das eine Mischung aus Kulinarik, Event und Kunsthandwerk ist. Es geht dabei aber auch um das Erlebnis eines Stadtteiles von Linz, den man so – aus dieser Perspektive – nicht kennt.“ Wiederbelebt wurde die Tradition des Fischmarktes in Alturfahr. Donaufischer verkauften hier ihren täglichen Fang. Heute bieten die Obere Donaustraße und das Steinmetzplatzl ausreichend Raum für das gemütliche Donau-Strand-Festival Ufern. Auf der MS Negrelli entdeckt man die Donau neu, genauso in der Zille, sogar im Speedboot. Kleine Besucher vergnügen sich im Spielebus Flotte Flora – Mädchen verwandeln sich hier in Donaunixen oder drehen mit den Buben einige Runden im Nostalgiekarussell. Hungrig bleibt niemand: An den Ständen labt man sich mit Schmankerln aus Fluss und Meer. Und den Donaubummel begleitet stimmungsvolle Livemusik zweier Bühnen. Das Donaufest wird laufend evaluiert, „freilich ist es auch wichtig, immer wieder handverlesene gute Beschicker, gute Musiker und ein gutes Team zusammenzurufen, um für die Besucher ein tolles Erlebnis präsentieren zu können.“ ##Fingerprints hinterlassen Barbara Kovsca-Sagmeister unterstützt die Initiativen der Einkaufsstraßen. So gibt es in der Altstadt an jedem Freitag ab 18 Uhr die Märchenzeit, Vatertage werden im Einkaufszentrum Kleinmünchen und am Bindermichl gefeiert, Weinfeste steigen im Biesenfeld und in Kleinmünchen, der Flohmarkt Eisenhandstraße ist sowieso beliebter Treffpunkt, darüber hinaus werden am Bindermichl Modenschauen veranstaltet, auch das Ritterfest, bei dem der Verein Altstadt mit der Initiative „Bier und Brot“ mit dabei ist. Bei allem Karwieseln muss es auch (erreichbare) Ziele und vor allem Umsetzungen geben. Barbara Kovsca-Sagmeister: „Es ist mir vor allem ein Anliegen, wichtige Dinge in Linz voranzutreiben, weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen, Fingerprints in dieser Stadt zu hinterlassen, die der Anstoß für Neues, Kreatives sind und ein positives Image der Stadt prägen.“ «
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 02. September 2014 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


RP
AutorRudolf Preyer
Tags
Meinung
Markt
Portrait
Einkaufsstraße
Barbara Kovsca-Sagmeister
Stadtmanager
regionale Wirtschaftsförderung
Familienevent
EU-Donauraumstrategie
Donau-Moldau-Region

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten