RetailInvestmentimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Kaufhaus Tyrol fix
Grünes Licht von Bundeswettbewerbsbehörde
Die geplante Übernahme des Kaufhaus Tyrol durch die Horn Grundbesitz ist einen entscheidenden Schritt weiter: Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) bestätigte, dass innerhalb der Frist kein Antrag auf eine kartellrechtliche Prüfung eingebracht wurde.
Die Horn Grundbesitz mit Sitz in Liechtenstein, ein Peek & Cloppenburg nahestehendes Konsortium, könnte das zentral in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße gelegene Haus noch im Juli übernehmen. Als künftiger Betreiber ist das europaweit tätige Immobilienunternehmen Midstad vorgesehen, das aktuell rund 60 Objekte in mehreren Ländern betreut. Die Verkaufssumme ist offiziell nicht bestätigt, laut Medien soll sie zwischen 100 und 150 Mio. Euro liegen.
Das Kaufhaus Tyrol wurde 2010 nach Abriss und Neubau unter dem damaligen Eigentümer René Benko eröffnet. Die Immobilie mit 33.000 m² und über 50 Geschäften wurde vom renommierten Architektenduo David Chipperfield und Dieter Mathoi geplant. Sie war Teil des Portfolios der insolventen Signa Prime.
Die Horn Grundbesitz mit Sitz in Liechtenstein, ein Peek & Cloppenburg nahestehendes Konsortium, könnte das zentral in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße gelegene Haus noch im Juli übernehmen. Als künftiger Betreiber ist das europaweit tätige Immobilienunternehmen Midstad vorgesehen, das aktuell rund 60 Objekte in mehreren Ländern betreut. Die Verkaufssumme ist offiziell nicht bestätigt, laut Medien soll sie zwischen 100 und 150 Mio. Euro liegen.
Das Kaufhaus Tyrol wurde 2010 nach Abriss und Neubau unter dem damaligen Eigentümer René Benko eröffnet. Die Immobilie mit 33.000 m² und über 50 Geschäften wurde vom renommierten Architektenduo David Chipperfield und Dieter Mathoi geplant. Sie war Teil des Portfolios der insolventen Signa Prime.
SP
AutorStefan Posch
Tags
tyrol
Bundeswettbewerbsbehörde
Cloppenburg
Weitere Artikel