Immomedien
WohnenInnovationimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

KI möchte Makler konkurrenzieren

Individualisierter Suchagent plattformübergreifend

Die KI eines Berliner StartUp ist angetregen, um den klassischen Wohnungsmaklern Konkurrenz zu machen. Zumindest, wenn diese den Abnehmer und nicht den Vermarkter vertreten.
 Konkret setzt das Berliner PropTech-Startup keymatch.ai  mit einer individuellen Suche an und will mit künstlicher Intelligenz neue Dynamik in die festgefahrene Immobiliensuche bringen. Das System durchsucht täglich rund 1,5 Millionen Inserate aus über 2.000 Quellen – von Portalen über Makler bis hin zu lokalen Zeitungen – erkennt automatisch passende Angebote, sortiert Dubletten aus und priorisiert relevante Treffer.

Die Plattform funktioniert nicht wie ein herkömmliches Immobilienportal, sondern wie ein digitaler Makler, der individuelle Bedürfnisse versteht. Neben der klassischen Miete kann keymatch.ai auch aufzeigen, ob sich der Kauf einer Eigentumswohnung – inklusive Kreditrechner – als Alternative lohnen würde.

Besonders in der Immobilienbranche, wo digitale Services für Mieter bislang kaum verfügbar waren, setzt das Startup neue Maßstäbe. Die KI analysiert persönliche Suchkriterien wie Lage, Haustierfreundlichkeit oder Nähe zum Arbeitsplatz und gleicht sie permanent mit aktuellen Angeboten ab. So entsteht ein datengetriebenes Matching, das sowohl für Wohnungssuchende als auch für Anbieter Mehrwert schafft.

Freilich: Noch befindet sich das Projekt in der Testphase.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 17. April 2025 - zuletzt bearbeitet am 17. April 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Projekt
Miete
Makler
KI

Weitere Artikel