Innovationimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
KI statt Klickflut
Plattform will Immosuche revolutionieren
Mit dem Launch von SearchPlace.ai startet in Österreich ein ambitioniertes PropTech, das die Immobiliensuche grundlegend verändern will. Statt starrer Filter setzt die neue Plattform auf semantische Freitextsuche mittels künstlicher Intelligenz – und durchforstet dabei plattformübergreifend nahezu den gesamten Immobilienmarkt. Die Anwendung versteht natürliche Sprache und liefert in Sekunden präzise Ergebnisse – etwa auf die Eingabe: „helle Wohnung mit Balkon, Nähe Schönbrunn, unter 1.200 Euro“.
Das Ziel ist klar: Die Suche nach Immobilien soll radikal vereinfacht, kostenlos zugänglich und zentralisiert werden. Damit reagiert das Gründerteam auf eine wachsende Unzufriedenheit mit der bisherigen Zersplitterung des Marktes. Die Plattform bündelt Inserate unterschiedlicher Anbieter und versteht, was Suchende tatsächlich meinen – ein Ansatz, der sowohl für private Wohnungssuchende als auch für institutionelle Investoren und Profis neue Maßstäbe setzt.
Besonders hervorzuheben ist die KI-gestützte Marktüberwachung. Nutzer können Suchprofile anlegen, die rund um die Uhr passende Objekte erkennen und automatisch melden. Darüber hinaus bietet SearchPlace.ai optional Premiumfunktionen wie Preisanalysen, anonymisierte Marktdaten oder API-Zugänge für professionelle Nutzer.
Noch ist die Plattform in Österreich aktiv, doch eine rasche Expansion in den gesamten DACH-Raum ist angekündigt. Die Gründer sehen in der semantischen Immobiliensuche die nächste Evolutionsstufe – mit dem Ziel, sie europaweit als neuen Standard zu etablieren.
Das Ziel ist klar: Die Suche nach Immobilien soll radikal vereinfacht, kostenlos zugänglich und zentralisiert werden. Damit reagiert das Gründerteam auf eine wachsende Unzufriedenheit mit der bisherigen Zersplitterung des Marktes. Die Plattform bündelt Inserate unterschiedlicher Anbieter und versteht, was Suchende tatsächlich meinen – ein Ansatz, der sowohl für private Wohnungssuchende als auch für institutionelle Investoren und Profis neue Maßstäbe setzt.
Besonders hervorzuheben ist die KI-gestützte Marktüberwachung. Nutzer können Suchprofile anlegen, die rund um die Uhr passende Objekte erkennen und automatisch melden. Darüber hinaus bietet SearchPlace.ai optional Premiumfunktionen wie Preisanalysen, anonymisierte Marktdaten oder API-Zugänge für professionelle Nutzer.
Noch ist die Plattform in Österreich aktiv, doch eine rasche Expansion in den gesamten DACH-Raum ist angekündigt. Die Gründer sehen in der semantischen Immobiliensuche die nächste Evolutionsstufe – mit dem Ziel, sie europaweit als neuen Standard zu etablieren.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
AI
Österreich
Immobiliensuche
KI
Immobilienmarkt
Weitere Artikel