Immomedien
Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

KIM hat Wohnmarkt schwer geschadet

Künftige Engpässe auch darin begründet

Tirols Landeshauptmann Anton Mattle freut sich über die mit gestrigen Tag nun tatsächlich ausgelaufene KIM-Verordnung. Das sei ein klarer Schritt in Richtung einer praxisnäheren Wohnbaufinanzierung. Bei einem Pressegespräch in Innsbruck bezeichnete er die bisherigen Regeln zur Kreditvergabe, insbesondere den vorgeschriebenen Eigenmittelanteil von 20 Prozent und die Einkommensgrenze bei der Kreditrate, als „Eigentumverhinderungsprogramm“. Für Mattle ist klar: Die heimischen Banken wären auch ohne diese Verordnung ausreichend reguliert gewesen.

Die seit 2022 gültige KIM-Verordnung (Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung) hatte für breite Kritik gesorgt, weil sie laut Bauwirtschaft, Ländern und Banken die Eigentumsbildung erschwerte. Mattle betonte, dass nicht allein die KIM-Verordnung für den Einbruch bei Wohnbaukrediten verantwortlich sei, diese jedoch einen wesentlichen Anteil daran habe. Er begrüßt daher, dass die Finanzmarktaufsicht künftig lediglich Empfehlungen ausspricht, die keine bindende Wirkung mehr haben.

Auch Hypo Tirol-Vorstand Andreas Stadler stellte klar, dass man sich an den Empfehlungen der FMA orientieren werde, aber individuelle Finanzierungsentscheidungen nun wieder leichter möglich seien. Die Leistbarkeit bleibe weiterhin das zentrale Kriterium für Kreditvergaben. Privatkundenleiterin Nicole Adrian berichtete von einer spürbaren Belebung der Nachfrage: Im ersten Halbjahr 2025 seien die Kreditnachfragen um 18 Prozent gestiegen. Die Hypo Tirol will darauf mit flexibleren Produkten reagieren und dafür vorerst 20 Millionen Euro zur Verfügung stellen.

In der Wohnbauförderung sieht Mattle keinen akuten Reformbedarf. Kritik von FMA-Vorstand Helmut Ettl, wonach die Länder stärker in die Verantwortung genommen werden müssten, wies er zurück. Tirol sei mit seinen Fördermodellen und Sanierungsprogrammen „gut aufgestellt“. Eine neue Maßnahme zur Baulandmobilisierung werde derzeit anhand des Salzburger Modells geprüft.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 02. Juli 2025 - zuletzt bearbeitet am 02. Juli 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
KIM-Verordnung
Banken
Tirol
2025
wohnbaufinanzierung
Anton Mattle

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten