Nachhaltigkeitimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Klimaaktiv-Zertifizierungen steigen deutlich
Fast jedes zweite Gebäude mit Gold zertifiziert
Der Trend zum klimafreundlichen Bauen und Sanieren hält an. Das zeigen die nuesten Zahlen von klimaaktiv. Bis Ende 2024 wurden demnach österreichweit 1.860 Gebäude zertifiziert, allein 2024 kamen 335 neue Objekte dazu – ein Plus von 22 Prozent. Besonders gefragt ist das Gold-Zertifikat, das mittlerweile 46 Prozent aller Gebäude erreichen.
„Gebäude zählen zu den größten Energieverbrauchern – und damit auch zu den größten Effizienzhebeln“, betont Energie-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer sieht Österreich als europäischen Vorreiter: „Mit klimaaktiv setzen wir ein starkes Signal für Qualität, Transparenz und Zukunftsfähigkeit am Bau.“ Führend bei den Zertifizierungen sind Tirol, Wien und Niederösterreich. Fast die Hälfte der zertifizierten Gesamtfläche entfällt auf die Bundeshauptstadt.
„Gebäude zählen zu den größten Energieverbrauchern – und damit auch zu den größten Effizienzhebeln“, betont Energie-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer sieht Österreich als europäischen Vorreiter: „Mit klimaaktiv setzen wir ein starkes Signal für Qualität, Transparenz und Zukunftsfähigkeit am Bau.“ Führend bei den Zertifizierungen sind Tirol, Wien und Niederösterreich. Fast die Hälfte der zertifizierten Gesamtfläche entfällt auf die Bundeshauptstadt.
SP
AutorStefan Posch
Tags
Wolfgang Hattmannsdorfer
Elisabeth Zehetner
klimaaktiv
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitszertifizierung
Weitere Artikel