Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Klimaschutz auf Kosten des Komfort

KGAL sieht notwendige Einschnitte

Der Klimaschutz dominiert gerade die öffentliche Aufmerksamkeit, das nicht erst seit Greta Thunberg. Nur: Ohne Einschnitte im persönlichen Komfort wird die Energiewende nicht gelingen, ist sich der Investment- und Assetmanager KGAL sicher. Denn, so Michael Ebner, Geschäftsführer Infrastruktur der KGAL Investment Management: Die Energiewende beginne bei jedem selbst: „Wer für Klimaschutz ist, muss auch sein Verhalten ändern und seine Komfortzone verlassen. Es wird nicht reichen, den eigenen CO2-Ausstoß durch einen modernen Ablasshandel zu kompensieren.“ Heißt: Wer den Anteil erneuerbarer Energien erhöhen wolle, muss auch Windräder in seiner Nachbarschaft dulden. Jeder müsse in irgendeiner Art und Weise Verzicht leisten. Von der Politik fordert Ebner: „Die Politiker dürfen es nicht jedem recht machen wollen, wenn die Energiewende gelingen soll.“ Ebner sieht in der aktuellen Publikation „Perspektive Erneuerbare Energien“, dass bei der Klimaschutzdebatte mit zweierlei Maß gemessen werde. KGAL selbst hat einen Erneuerbare-Energien-Fonds, den KGAL ESPF 4. Darin seien laut Angaben von KGAL 32 institutionelle Anleger investiert, der Fonds ist um die 750 Millionen Euro schwer. Dieser investiert in erneuerbare Energieformen wie Photovoltaik oder Windenergie in Europa. Ende September dieses Jahres ist der Fonds geschlossen worden.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 10. Dezember 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Investment
Nachhaltigkeit
International
Innovation
Deutschland
Markt
KGAL

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten