immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Branchentreff von Entscheidungsträgern
Kommunalwirtschaftsforum 2014: Public Leadership
Vormittags eröffnete das vierte Kommunalwirtschaftsforum (KWF) in Baden bei Wien, das – heute und morgen – unter dem Leitthema „Public Leadership – aktiv, nachhaltig, jetzt!“ steht. Nach Grußworten von Alexander Schmidecker (Raiffeisen-Leasing), Walter Leiss (Österr. Gemeindebund), Thomas Weninger (Österr. Städtebund) und Kurt Stastka, dem Bürgermeister von Baden, stand moderne Standortpolitik im Fokus: Helmut Miernicki (ecoplus) sprach über den erfolgreichen Schulterschluss von Gemeinden, Unternehmen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen – in NÖ gibt es allein 17 Wirtschaftsparks! –, das Verhältnis zwischen Wien und Niederösterreich bezeichnete er als „Kooperation mit Konkurrenz“.
Viktor Cypris vom Rechnungshof machte sich Gedanken über die finanzielle Lage österreichischer Gemeinden: Während die kommunalen Finanzschulden tendenziell zurückgehen, steigen die Haftungen – weil Gemeinden für ausgegliederte Gesellschaften deren Haftungen (wie Schulden) zu bedienen haben.
Sehr kontroversiell wurde die Rede des Keynote-Speakers Kuno Schedler (Hochschule St. Gallen) aufgenommen, mit der die KWF-Teilnehmer in die Mittagspause entlassen wurden. Schedler ist überzeugt, dass Kommunen völlig umdenken müssen und sich Konflikten mit Partnern wie der Politik, der Wirtschaft, dem Recht oder auch der Verwaltung selbstbewusst stellen müssen. Schedler propagiert eine Verwaltungsreform für die Eidgenossenschaft, die auf dem Konzept „multirationales Management“ basiert; für seinen Sager, dass er hierfür den Kopf mit Betriebswirten – und nicht mit Juristen – zusammenstecke, löste er im Festsaal des Congress Casinos Baden heiteres Gelächter aus.
Das Kommunalwirtschaftsforum 2014 unter Schirmherrschaft des Österreichischen Gemeindebundes und des Österreichischen Städtebundes ist für Entscheidungsträger der öffentlichen Hand und Vertreter der Wirtschaft die Plattform, um neue Lösungen zu entwickeln. Die Initiatoren des KWF sind Deloitte, PORR, Raiffeisen-Leasing, Siemens AG Österreich und VASKO+PARTNER – über den Fortgang der Gespräche wird hierorts berichtet werden.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenRP
AutorRudolf Preyer aus Baden
Tags
Österreich
International
Wirtschaftspark
Markt
Ecoplus
Porr
Deloitte
Vasko+Partner
Raiffeisen Leasing
Kommunalwirtschaftsforum
Kuno Schedler
Siemens AG Österreich
Alexander Schmidecker
Walter Leiss
Thomas Weninger
Kurt Stastka
Helmut Miernicki
Kommunalwirtschaft
Viktor Cypris
Rechnungshof
Weitere Artikel