immomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Kompakt ist Trumpf
Ein Bauprojekt in der Stolberggasse zeigt, dass man auch mit wenig Platz viel Wohnraum schaffen kann.
Keine andere Stadt in Österreich weist einen solch starken Zuzug auf als Wien - und die meisten Menschen wollen sich gerade in der Innenstadt ansiedeln. Weil ausreichend Platz gerade in der Innenstadt ausgesprochen rar ist, müssen auch schmale Lücken ausgefüllt werden. Dabei zählt jeder Quadratmeter. Ein Projekt, das mit wenig Grundfläche auskommt, befindet sich in der Stolberggasse 18 im 5. Wiener Gemeindebezirk und ist kurz vor der Fertigstellung. Das von der SEG in Auftrag gegebene und vom Architekten Josef Weichenberger geplante Projekt nützt eine kleine, bisher unverbaute Lücke von knapp zehn Metern aus, bietet den Käufern dennoch genug Wohnraum - dank intelligenter Raumaufteilung, bei der so wenig Wohnfläche wie möglich für die Infrastruktur gebraucht wird. Zwei Gebäude umfasst der Bau, im August soll dieser schlüsselfertig sein. Gebaut wurden die zwei Gebäude von Pongratz Bau. Architekt Josef Weichenberger: "Wegen der beengten Platzverhältnisse haben wir darauf geachtet, bis aufs Stiegenhaus keine tragenden Elemente zu verbauen und die Raumaufteilung flexibel zu gestalten."
Um möglichst viel Tageslicht einzufangen und damit Strom zu sparen, wie der Bauträger SEG erklärt, wurden große Fenster in der Nord- und Südseite der Gebäude angelegt. Zudem habe jede der 23 Wohneinheiten, die von 50 Quadratmetern bis 180 Quadratmetern reichen, einen Balkon. Die zwei großen Dachgeschoßwohnungen seien außerdem direkt mit dem Aufzug erreichbar. Geringe Platzverhältnisse stellten auch hohe Anforderungen in der Konzeption der Stellplätze. Gelöst wurde das Problem mit den geringen Dimensionen mit einem Multiparkingsystem, das über einen Kfz-Aufzug erreichbar ist. 23 Stellplätze stehen den Käufern so zur Verfügung, die entweder vermietet oder angekauft werden können.
Die Lage mit der öffentlichen Verkehrsanbindung und die Konzeption der Wohneinheiten habe bereits bei den Käufern Wirkung gezeigt, heißt es von SEG. Martin Rezeneder von SEG erklärt, dass bereits 80 Prozent der Wohneinheiten, die bereits ab rund 199.000 Euro erhältlich sind, verkauft worden seien. Frei seien unter anderem noch die zweigeschossigen Dachwohnungen mit traumhaftem Ausblick auf die Innenstadt, die ab rund 600.000 Euro zu haben sind. «
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenCS
AutorCharles Steiner
Tags
Wien
Projekt
Bauen
Wohnung
Platz
Wohnraum
Infrastruktur
SEG
Wohnfläche
Raumaufteilung
stolberggasse
Weitere Artikel