immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Konferenz zur Zukunft des Bauens
Organisiert von Vonovia und Fraunhofer Institut
Am 23. März 2022 lädt Vonovia zur Konferenz "Perspektiven zur Zukunft des Bauens" Vertreter aus Industrie, Forschung und Politik nach Berlin ein. Die Konferenz bildet den Auftakt für einen Dialog- und Arbeitsprozess rund um nachhaltiges Bauen. Ziel ist es, allen beteiligten Akteuren eine Plattform zu geben, ihre Impulse einzubringen und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. Der Prozess wird durch das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP begleitet. "Ein klimaneutraler Gebäudebestand ist nur möglich, wenn wir verantwortungsvoll bauen und nachhaltige, ressourcenschonende Baustoffe verwenden. Der gesamten Wohnungsbau- und Immobilienwirtschaft wird dabei eine große gesellschaftliche Verantwortung zuteil. Vonovia ist entschlossen, hier einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Bauen und Wohnen zu leisten", hebt Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender von Vonovia, die Bedeutung der Konferenz hervor.
Eröffnet wird die Konferenz von Ministerialdirigent Lothar Fehn Krestas, Unterabteilungsleiter im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). "Eine höhere Treibhausgaseffizienz im Lebenszyklus von Gebäuden und Wohnhäusern ist von entscheidender Bedeutung, wenn Deutschland seine Klimaschutzziele erreichen will. Diese von Vonovia gemeinsam mit der Fraunhofer Allianz ins Leben gerufene Konferenz ist daher ein wichtiger Beitrag, um nachhaltiges, ressourcenschonendes Bauen zu ermöglichen und dauerhaft zu etablieren", so Lothar Fehn Krestas.
In vier Workshops diskutieren Vertreter aus Wirtschaft und Forschung zu den Themen Herstellung von Baustoffen, nachwachsende Rohstoffe, Kreislaufwirtschaft sowie Lieferketten und Logistik mit dem Ziel, die wichtigsten Herausforderungen und erste Lösungsansätze zu definieren. Die Konferenz bildet damit den Auftakt für einen mehrmonatigen Arbeitsprozess, an dessen Ende Handlungsfelder und Perspektiven für die Zukunft des Bauens stehen. Diese werden auf einer Abschlussveranstaltung Ende des Jahres einem breiteren Fachpublikum präsentiert.
GA
AutorGudrun Angerer
Tags
International
Innovation
Deutschland
Markt
Vonovia
fraunhofer institut österreich
Weitere Artikel