immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
VZI European Climate Night
Am 5. Juni im Cape10 in Wien
Welche politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen brauchen Auftraggeber:innen und Branchenvertreter:innen für die nachhaltige Planung von Bauprojekten? Was können Ziviltechniker:innen, Architekt:innen und Ingenieur:innen dazu beitragen? Und wie kann die Digitalisierung dabei helfen? Diese Fragen stellt der VZI (Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe) anlässlich seines 35-jährigen Jubiläums am 5. Juni, dem internationalen Tag der Umwelt, in den Mittelpunkt der "VZI European Climate Night" in Wien. Bei der hochkarätig besetzten Gala-Veranstaltung werden europäische Leuchtturmprojekte u. a. aus Dänemark und Deutschland sowie österreichische Start-Ups präsentiert, die den nachhaltigen Planungs- und Bauprozess unterstützen.
Im Rahmen der "VZI European Climate Night" soll der bewusste Blick ins europäische Ausland vor allem einen Beitrag dazu leisten, sich in Bezug auf die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für nachhaltige Planungsprozesse inspirieren zu lassen, um diesen Hebel auch im Sinne der Auftraggeber:innen bestmöglich nutzen zu können. "Die European Climate Night soll Bauherr:innen, Projektentwickler:innen und Branchenvertreter:innen im Dialog mit europäischen Gästen und Start-Ups aus Österreich Raum für Inspiration und die Entwicklung konkreter Ideen auf hochkarätigem Niveau bieten," so Wolfgang Kradischnig, Sprecher des VZI.
Anmelden kann man sich unter office@vzi.at .
SP
AutorStefan Posch
Tags
VZI
Wolfgang Kradischnig
VZI European Climate Night
Weitere Artikel