Nachhaltigkeitimmomedien.atESGflash
/ Lesezeit 2 min
Kooperation für nachhaltiges Bauen
Heinze, EPEA und BIM & More bieten zusammen eine Produktdatenbank, kombiniert mit Nachhaltigkeitsdaten und -berechnungen an.
Heinze, Epea und BIM & More wollen ihre Kompetenzen bündeln und den Bedarf von Planern und Architekten nach Nachhaltigkeitskriterien und herstellerspezifischen Produktdaten bedienen. Dabei erhalten die Nutzer künftig in ihrer CAD-Umgebung Zugang zur größten herstellerspezifischen Produktdatenbank, kombiniert mit Nachhaltigkeitsdaten und -berechnungen.
Für Architekten wird ressourcenschonendes und nachhaltiges Planen immer mehr zur Pflicht. Angetrieben wird diese Entwicklung durch verschärfte gesetzliche Anforderungen wie den europäischen „Green Deal“, die EU-Taxonomie und neue Bauprodukten- und Ökodesign-Verordnungen. Architekten und Fachplaner benötigen bei der Auswahl geeigneter Bauprodukte mehr denn je eine aussagekräftige und aktuelle Datenbasis. Genau an dieser Stelle will die Kooperation von Heinze, Epea und Die Werkbank IT ansetzen. Heinze verfügt als Anbieter von Bauproduktdaten über eine umfassende Datenbank von Baufachinformationen und Produktdaten, die mit Hilfe von Epea um vollumfängliche Umwelt- und Nachhaltigkeitsinformationen erweitert wird. Werkbank IT mit ihrer Greentech-Lösung BIM & More bietet die strukturierte Organisation von BIM-Objekten über alle Nutzer eines Architekturbüros hinweg. Konkret stellen die Kooperationspartner alle für die Planung nachhaltiger Bauprojekte erforderlichen Informationen auf der Plattform heinze.de sowie über BIM & More bereit. Planer können so auf produktspezifische Herstellerdaten zugreifen – inklusive Klassifikationen und Nachhaltigkeitskriterien sowie Nachweisen zur Nachhaltigkeit und ökologischen Bewertung von Bauprodukten und Gebäuden.
Greentech-Tool optimiert Planungsprozess
Ein Mehrwert für Architekten und Planer liegt auch in der nahtlosen Integration dieser Daten in ihre gewohnte Arbeitsumgebung. Planer können mit dem erweiterten BIM & More Plugin künftig effizient die nötigen Nachweise und Dokumentationen erstellen, die verschiedenen Bewertungsstandards wie Dgnb 2023, QNG Plus und QNG Premium entsprechen. „Mit unserem Plugin können Planer per Mausklick Ökobilanzen erstellen, Gebäuderessourcenpässe generieren und zahlreiche andere Nachhaltigkeitsparameter berechnen“, erläutert Matthias Uhl, Geschäftsführer von Die Werkbank IT (BIM & More). „Dies umfasst auch die Berechnung des CO2-Fußabdrucks des Gebäudes, einschließlich seiner Komponenten, Produkte und Materialien.“ Peter Mösle, Geschäftsführer von Epea, ergänzt hierzu: „Mit unserer Kooperation und unserem gemeinsamen Informationsangebot auf heinze.de und BIM & More bieten wir Bauherren und Planern eine umfassende Unterstützung bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte. Dabei können sie sicher sein, dass die gewählten Bauprodukte die spezifischen Anforderungen, inklusive aller erforderlicher Umweltinformationen, des jeweiligen Bauvorhabens erfüllen und sofort einsetzbar sind.“
Produktauswahl und optimierte Planung
Über die zentrale Produktdatenplattform und die Datendrehscheibe können Planer einheitlich auf nachhaltige Produkte zugreifen – ohne bilateral mit jedem Hersteller zu kommunizieren. Dabei ist die Aktualität und Vergleichbarkeit der Produkte jederzeit gewährleistet. Dies führt zu einem durchgängigen Prozess. Für Bauprodukthersteller bietet es zudem den Vorteil, die Produktdatenweitergabe über einen zuverlässigen Partner mit reibungslosen Abläufen zu organisieren. Andreas Göppel, Geschäftsführer von Heinze: „Durch die Verknüpfung unserer umfangreichen Produktdaten mit Nachhaltigkeitsinformationen schaffen wir einen Mehrwert für nachhaltiges Planen und Bauen. Unsere Position als führende Plattform für Bauproduktdaten und Baufachwissen wird durch die Kooperation weiter gestärkt. Die Art und Weise, wie Architekten und Planer Nachhaltigkeit in ihre Projekte integrieren wird sich grundlegend ändern. In Zukunft gilt mehr denn je: Keine Planung ohne produktspezifische Nachhaltigkeitskriterien.“
Für Architekten wird ressourcenschonendes und nachhaltiges Planen immer mehr zur Pflicht. Angetrieben wird diese Entwicklung durch verschärfte gesetzliche Anforderungen wie den europäischen „Green Deal“, die EU-Taxonomie und neue Bauprodukten- und Ökodesign-Verordnungen. Architekten und Fachplaner benötigen bei der Auswahl geeigneter Bauprodukte mehr denn je eine aussagekräftige und aktuelle Datenbasis. Genau an dieser Stelle will die Kooperation von Heinze, Epea und Die Werkbank IT ansetzen. Heinze verfügt als Anbieter von Bauproduktdaten über eine umfassende Datenbank von Baufachinformationen und Produktdaten, die mit Hilfe von Epea um vollumfängliche Umwelt- und Nachhaltigkeitsinformationen erweitert wird. Werkbank IT mit ihrer Greentech-Lösung BIM & More bietet die strukturierte Organisation von BIM-Objekten über alle Nutzer eines Architekturbüros hinweg. Konkret stellen die Kooperationspartner alle für die Planung nachhaltiger Bauprojekte erforderlichen Informationen auf der Plattform heinze.de sowie über BIM & More bereit. Planer können so auf produktspezifische Herstellerdaten zugreifen – inklusive Klassifikationen und Nachhaltigkeitskriterien sowie Nachweisen zur Nachhaltigkeit und ökologischen Bewertung von Bauprodukten und Gebäuden.
Greentech-Tool optimiert Planungsprozess
Ein Mehrwert für Architekten und Planer liegt auch in der nahtlosen Integration dieser Daten in ihre gewohnte Arbeitsumgebung. Planer können mit dem erweiterten BIM & More Plugin künftig effizient die nötigen Nachweise und Dokumentationen erstellen, die verschiedenen Bewertungsstandards wie Dgnb 2023, QNG Plus und QNG Premium entsprechen. „Mit unserem Plugin können Planer per Mausklick Ökobilanzen erstellen, Gebäuderessourcenpässe generieren und zahlreiche andere Nachhaltigkeitsparameter berechnen“, erläutert Matthias Uhl, Geschäftsführer von Die Werkbank IT (BIM & More). „Dies umfasst auch die Berechnung des CO2-Fußabdrucks des Gebäudes, einschließlich seiner Komponenten, Produkte und Materialien.“ Peter Mösle, Geschäftsführer von Epea, ergänzt hierzu: „Mit unserer Kooperation und unserem gemeinsamen Informationsangebot auf heinze.de und BIM & More bieten wir Bauherren und Planern eine umfassende Unterstützung bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte. Dabei können sie sicher sein, dass die gewählten Bauprodukte die spezifischen Anforderungen, inklusive aller erforderlicher Umweltinformationen, des jeweiligen Bauvorhabens erfüllen und sofort einsetzbar sind.“
Produktauswahl und optimierte Planung
Über die zentrale Produktdatenplattform und die Datendrehscheibe können Planer einheitlich auf nachhaltige Produkte zugreifen – ohne bilateral mit jedem Hersteller zu kommunizieren. Dabei ist die Aktualität und Vergleichbarkeit der Produkte jederzeit gewährleistet. Dies führt zu einem durchgängigen Prozess. Für Bauprodukthersteller bietet es zudem den Vorteil, die Produktdatenweitergabe über einen zuverlässigen Partner mit reibungslosen Abläufen zu organisieren. Andreas Göppel, Geschäftsführer von Heinze: „Durch die Verknüpfung unserer umfangreichen Produktdaten mit Nachhaltigkeitsinformationen schaffen wir einen Mehrwert für nachhaltiges Planen und Bauen. Unsere Position als führende Plattform für Bauproduktdaten und Baufachwissen wird durch die Kooperation weiter gestärkt. Die Art und Weise, wie Architekten und Planer Nachhaltigkeit in ihre Projekte integrieren wird sich grundlegend ändern. In Zukunft gilt mehr denn je: Keine Planung ohne produktspezifische Nachhaltigkeitskriterien.“
SP
AutorStefan Posch
Tags
Heinze
Nachhaltigkeit
ESGflash
Bim
Weitere Artikel