Immomedien
Investmentimmomedien.atMorgenjournal
 / Lesezeit 1 min

Korneuburger Werft: Alles für alle offen

Megakrach zwischen Kirche und Innsbruck

Pokern um Korneuburger Werftgelände! Nach der Pleite des Signa-Konzernes werden jetzt auch die Karten bei diesem einst größten Signa-Einzelprojekt in Österreich neu gemischt. Das riesige Gelände der geschlossenen Schiffswerft in bester Lage zwischen Aulandschaft und Donau und fußläufigem Zugang zum Bahnhof sowie naher Autobahnabfahrt hätte profitabel von der Masserverwaltung verwertet werden sollen.  Dem Vernehmen nach hätten sich auch mehrere Interessenten zumindest für Teile bereits eingestellt. Jetzt hat die Stadtgemeinde Korneuburg jedoch eine Bausperre verhängt. Gleichzeitig wurde auch das as beim Land eingereichte Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung zurückgezogen.  Damit ist die Liegenschaft aktuell mit einem Schlag sehr viel weniger wert. Dahinter steht das Interesse der Stadtgemeinde, bei der weiteren Nutzung dieses letzten Filetstückes von Korneuburg entsprechend eingebunden zu werden. Aktuell wird auch über den Ankauf zumindest von Teilflächen durch die Stadtgemeinde selbst beraten und wohl demnächst abgestimmt. 


Krieg zwischen Kirche und Stadt Innsbruck eskaliert! ---. Es war zu erwarten gewesen, aber nicht in dieser Heftigkeit: In Innsbruck kritisiert das Stift Wilten die vom Gemeinderat verhängte Bausperre scharf. Drei kirchliche Grundstücke sind betroffen. Abt Leopold Baumberger spricht von einem Vertrauensbruch und fordert die Rücknahme der Maßnahme. In einem Brief an die Stadtführung äußerte Abt Baumberger, dass die Vertrauensbasis auf einem "Tiefpunkt" sei und bezeichnete die Bausperre als "Zwangsmaßnahme", die keine Kommunikation auf Augenhöhe erkennen lasse. Er betonte, dass das Stift in der Vergangenheit mehrfach soziale Wohnbauprojekte umgesetzt habe und schlug alternative Maßnahmen wie verdichtete Bauweise und den Abbau bürokratischer Hürden vor. Erst dann sei man zu Gesprächen bereit. Bürgermeister Anzengruber verweist auf geltende Gesetze – auch das Stift müsse sich daran halten. Ziel ist die Ausweisung von Vorbehaltsflächen für geförderten Wohnbau.

Bontus zieht sich zurück! Aus Bontus Eybel Immobilienmanagement wird die BE Real Immobilienmanagement.  Hinter dieser Umfirmierung steht die vollständige Übernahme der Bontus-Unternehmensanteil durch Tanja Bachschwöller und Lukas Eybel.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 05. Mai 2025 - zuletzt bearbeitet am 06. Mai 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Innsbruck
pleite
Österreich
Liegenschaft
wohnbau
immoflash morgenjournal
morgenjournal

Weitere Artikel