Immomedien
Nachhaltigkeitimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Krieg der Öko-Zertifikate

ÖGNI kontra LEED

Eher das US-Zertifikat LEED oder doch DGNB/ÖGNI? Die Wahl, welches der Zertifizierungssysteme letztlich in Auftrag gegebenen wird, war lange Zeit wohl auch eine Vorentscheidung, an welche Investoren sich Projektentwickler letztlich wenden wollen. Jetzt hat die ÖGNI bei diesem "Konkurrenzkampf" (der wohl gar keiner ist möglicherweise) einen Schritt nach vorne gemacht.
Die Kanzlei Schiefer hat im Auftrag der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) ein Gutachten zur Bewertung von Nachhaltigkeitszertifikaten in der österreichischen Immobilienbranche erstellt. Die Analyse vergleicht die Wertigkeit der Klimaaktiv-Deklaration , der ÖGNI/DGNB-Zertifizierung sowie der internationalen BREEAM- und LEED-Zertifikate und untersucht deren rechtliche Verwendbarkeit in der Immobilienwirtschaft, insbesondere im Förderwesen und bei der Gründung grüner Fonds .
Die klimaaktiv-Erklärung ist eine Selbstauskunft , für die ausschließlich die Antragsteller haften. Sie besitzt keine rechtliche Beweiskraft und wird als kritische Grundlage für Förderungen oder die Aufnahme in nachhaltige Immobilienfonds eingestuft.
Das LEED-Zertifikat aus den USA erfüllt keine rechtliche Gutachterfunktion. Weder die Zertifizierungsstelle noch die Auditoren haften für das Ergebnis, wodurch Banken und Wirtschaftsprüfer sich nicht auf die Drittverifikation verlassen können.
Die ÖGNI/DGNB-Zertifizierung ist ein rechtsverbindliches Gutachten. Auditoren, Konformitätsprüfer und die ÖGNI selbst haften für die Angaben. Die Zertifizierung entspricht den gesetzlichen EU-Vorschriften und ist mit der EU-Taxonomie-Verordnung abgestimmt. Auf Basis der Erkenntnisse wird die ÖGNI künftig den klimaaktiv Bronze Standard auf Kundenwunsch zusätzlich begutachten . Damit soll eine einheitliche Nachhaltigkeitsbewertung für Immobilien sichergestellt werden, die sowohl für Investoren als auch für Förderstellen und Banken rechtssicher ist.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 19. März 2025 - zuletzt bearbeitet am 19. März 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Banken
ÖGNI
Immobilienwirtschaft
bewertung
Immobilienbranche

Weitere Artikel