immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Krieg und KIM blockieren Wohneigentum
Aber Mietobjekte stärker gesucht
Inflation, Besteller-Prinzip und die KIM-Verordnung, die den Erwerb von Eigentum deutlich erschwert hat, haben auch den Wiener Wohnmarkt 2023 massiv geprägt: Während die Nachfrage in Richtung Eigentum deutlich zurückgegangen ist, ist das Interesse an Mietwohnungen gestiegen. In beiden Bereichen werden nach wie vor innerstädtische Immobilien bevorzugt, in puncto Miete hat der 7. Wiener Gemeindebezirk bei Suchanfragen die Nase vorn, im Eigentum ist es der 1. Bezirk, ergibt eine Find my home-Analyse.
Bernd Gabel-Hlawa, Co-Founder von FindMyHome: "Es zeigt sich, dass die Suche nach Eigentum 2023 enorm zurückgegangen ist. Durch die Kriege, die hohe Inflation und die Vergabeverschärfungen bei Krediten ist die Immobiliensuche generell zurückgegangen – je nach Region zwischen 17 und 24 Prozent."
Darüber hinaus gebe es einen starken Seitenwechsel von Eigentum zu Miete, der bei uns im Schnitt – ebenfalls unterschiedlich je nach Region – bei gut einem Drittel liegt. Im Luxusbereich bleibe Eigentum führend, dennoch sei in den A-Lagen Wiens und beispielsweise auch in Kitzbühel ein zweistelliges Plus bei Mieten wahrzunehmen. Für die verstärkte Nachfrage bei Exklusivmieten sorgten vorwiegend Ukrainer und Russen – nicht selten unter einem Dach vereint.
Welche Mietbezirke am gefragtesten sind (Ranking nach Aufrufen):
1. Platz: 1070 Wien Neubau
2. Platz: 1050 Wien Margareten
3. Platz: 1080 Wien Josefstadt
Anders sieht es beim Eigentum aus (Ranking nach Aufrufen):
1. Platz: 1010 Wien Innere Stadt
2. Platz: 1210 Wien Floridsdorf
3. Platz: 1020 Wien Leopoldstadt
1010 Wien hat sich damit im Eigentum den Platz an der Spitze zurück erkämpft. Prozentuell sind es nach wie vor mehrheitlich Österreicher:innen, die kaufen. Im wirklichen High End wird es dann verstärkt international. Was die Miete betrifft, bildet 1010 allerdings das Schlusslicht.
Bernd Gabel-Hlawa, Co-Founder von FindMyHome: "Es zeigt sich, dass die Suche nach Eigentum 2023 enorm zurückgegangen ist. Durch die Kriege, die hohe Inflation und die Vergabeverschärfungen bei Krediten ist die Immobiliensuche generell zurückgegangen – je nach Region zwischen 17 und 24 Prozent."
Darüber hinaus gebe es einen starken Seitenwechsel von Eigentum zu Miete, der bei uns im Schnitt – ebenfalls unterschiedlich je nach Region – bei gut einem Drittel liegt. Im Luxusbereich bleibe Eigentum führend, dennoch sei in den A-Lagen Wiens und beispielsweise auch in Kitzbühel ein zweistelliges Plus bei Mieten wahrzunehmen. Für die verstärkte Nachfrage bei Exklusivmieten sorgten vorwiegend Ukrainer und Russen – nicht selten unter einem Dach vereint.
Welche Mietbezirke am gefragtesten sind (Ranking nach Aufrufen):
1. Platz: 1070 Wien Neubau
2. Platz: 1050 Wien Margareten
3. Platz: 1080 Wien Josefstadt
Anders sieht es beim Eigentum aus (Ranking nach Aufrufen):
1. Platz: 1010 Wien Innere Stadt
2. Platz: 1210 Wien Floridsdorf
3. Platz: 1020 Wien Leopoldstadt
1010 Wien hat sich damit im Eigentum den Platz an der Spitze zurück erkämpft. Prozentuell sind es nach wie vor mehrheitlich Österreicher:innen, die kaufen. Im wirklichen High End wird es dann verstärkt international. Was die Miete betrifft, bildet 1010 allerdings das Schlusslicht.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Miete
2023
FindMyHome
Eigentum
Wohnen
Wien
Weitere Artikel