Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Krise zum Tag: 50.000 Delogierungen

50.000 spanische Haushalte mussten Wohnung räumen

Weil sie die Kreditzinsen nicht mehr zahlen oder den Kredit nicht abstottern konnten, mussten im vergangenen Jahr fast 50.000 Haushalte in Spanien die Wohnung räumen. 49.694 Häuser oder Wohnungen fielen 2013 deswegen an die Banken des Landes, gut 11 Prozent mehr als 2012. Spanien leidet nach wie vor unter den Folgen der Finanzkrise; bei einer Arbeitslosenquote von über 25 Prozent können viele Menschen den Immobilienkredit, den die Banken vor einigen Jahren noch ohne viel Sicherheiten gaben, nicht mehr bedienen. Bei den Häusern und Wohnungen, die im vergangenen Jahr an die Banken fielen, handelte es sich zum großen Teil um den Hauptwohnsitz der Bewohner, wie aus den Zahlen der Zentralbank hervorgeht: Es waren fast 39.000. Beim Rest ging es um Zweitwohnungen oder Mietwohnungen. Fast die Hälfte der Räumungen (21.500) ging den Angaben zufolge ohne viel Aufsehen über die Bühne: Die Besitzer übergaben den Schlüssel freiwillig ihrer Bank, um damit ihre Schulden abzubauen oder zu begleichen. In mehr als der Hälfte aller Fälle (rund 28.000) mussten die Banken aber die Justiz zur Hilfe rufen, um die Wohnungen in Besitz nehmen zu können. Eine Räumung unter Polizeieinsatz war den Angaben zufolge nur in 147 Fällen nötig, wie die Zentralbank mitteilte. 2012 hatte es noch 346 solcher Fälle gegeben. In Spanien gibt es regelmäßig Proteste gegen Zwangsräumungen; die Vereinigung der Hypothekenkredit-Opfer, gegründet 2009, gibt an, dass sie bereits mehr als 1.000 Zwangsräumungen verhindert habe. Sie kritisiert, dass die Banken des Landes, Profiteure eines 40-Milliarden-Rettungspakets, Verhandlungen mit denjenigen verweigern, die ihre Kredite nicht mehr begleichen können. Die Zentralbank hatte die Banken verpflichten müssen, die Angaben zu Räumungen an sie weiterzuleiten. Sie veröffentlichte die Zahlen dieses Jahr zum zweiten Mal.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 21. Mai 2014 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Spanien
International
Finanzkrise
Markt
EU
Immobilienkredit
Kreditzinsen
Zwangsräumung

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten