Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Länger pendeln, weniger zahlen

Ab 40 Minuten Pendelzeit 41 Prozent niedriger Kaufpreis

Die Coronapandemie hat die Landflucht ins Wiener Umland vorangetrieben - mit entsprechenden Preissteigerungen, vor allem bei Einfamilienhäusern: Wer sich in Wien den Traum vom Eigenheim erfüllen will, muss tief in die Tasche greifen. Aktuell kostet ein Haus über alle Stadtbezirke hinweg im Median 600.000 Euro. Allein innerhalb eines Jahres hat sich der Kaufpreis um 9 Prozent erhöht, so eine Analyse des Portals immowelt.at. Obwohl Pendler trotz guter Autobahn-Anbindung Minimum eine halbe Stunde ins Zentrum von Wien benötigen, gewinnt daher das Umland an Attraktivität. Das liegt an den hohen Preisen der Metropole, aber auch an der zunehmenden Möglichkeit, aus dem Home-Office zu arbeiten. Wer sich allerdings für ein Haus außerhalb der Stadt entscheidet, kann viel Geld sparen. Im Umkreis von 40 Minuten einfacher Pendelstrecke sind die Kaufpreise im Mittel 34 Prozent günstiger als in der Stadt selbst. Aktuell werden dort Häuser im Schnitt für 399.000 Euro angeboten. Im 30 Minuten vom Zentrum entfernten Umland ist die Ersparnis deutlich geringer. In dieser Zone kostet ein Haus im Median 495.000 Euro und somit 18 Prozent weniger. Beim Blick auf die einzelnen Gemeinden können Hauskäufer sogar noch etwas mehr sparen. In Ebreichsdorf werden Häuser im Median für 354.000 Euro angeboten, was eine Ersparnis von 41 Prozent ergibt. In der 40 Minuten südlich von Wien gelegenen Gemeinde finden Käufer für das Geld sogar neu gebaute Doppelhaushälften. Wer hingegen ein neues freistehendes Einfamilienhaus kaufen möchte, muss in der Regel mehr investieren. Doch nicht in jeder Umlandgemeinde ist der Hauskauf günstiger. Im niederösterreichischen Klosterneuburg kostet ein Haus im Median 710.000 Euro - ein Aufschlag von 18 Prozent zu Wien. Das liegt hauptsächlich daran, dass viele Gutverdiener in der Gemeinde leben und zahlreiche Luxus-Objekte angeboten werden. Preise jenseits der Millionen-Marke sind keine Seltenheit. Neben Klosterneuburg müssen Käufer auch in Mödling (16 Prozent) und Brunn am Gebirge (17 Prozent) mit Medianpreisen von knapp 700.00 Euro rechnen.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 22. September 2021 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wien
Wohnen
Österreich
International
Niederösterreich
Speckgürtel
Markt
immoweltat

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten