immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Leipzig hält hohes Investmentniveau
Büro- und Logistikrenditen im Sinkflug
Mit einem gewerblichen Investitionsvolumen von 734 Mio. € erzielt der Leipziger Investmentmarkt ein sehr gutes Ergebnis, das sich sowohl auf dem Vorjahresniveau als auch im langfristigen Mittel bewegt. Damit präsentiert sich die Messestadt auch im zweiten Corona-Jahr als krisenfester Markt. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate.
"Besonders hervorzuheben ist, dass nahezu das gesamte Ergebnis ausschließlich auf Einzeldeals fußt. Dabei lag das Einzeldealvolumen mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr, nur 2016 und 2017 wurde ein noch höherer Wert registriert. Zu den größten Abschlüssen zählen der im Buy-Side-Mandat von BNPPRE begleitete Verkauf des Forums am Brühl sowie das von BNPPRE vermittelte Büroprojekt Netzwerk. Auch hinsichtlich der Anzahl der Abschlüsse bewegt sich das Jahr 2021 mit etwas über 50 auf dem gewohnten Level der letzten Jahre. Dementsprechend unterscheidet sich auch das durchschnittliche Volumen pro Deal mit 14 Mio. € kaum von den Werten der Vorjahre, erläutert Stefan Sachse, Geschäftsführer der BNP Paribas Real Estate GmbH und Leipziger Niederlassungsleiter.
Das anhaltend hohe Investoreninteresse nach Core-Immobilien spiegelt sich deutlich in den Renditen wider: Sowohl im Büro- als auch im Logistiksegment haben die Netto-Spitzenrenditen im Jahresverlauf um stolze 40 Basispunkte auf neue Tiefstände nachgegeben. Für Top-Büroimmobilien in den besten Lagen werden mittlerweile bis zu 3,20 % erzielt, und auch Logistikimmobilien notieren mittlerweile bei 3,20 %. Höhere Renditen erwirtschaften hingegen die krisengebeutelten Geschäftshäuser. Hier liegt die Netto-Spitzenrendite bereits seit 2019 stabil bei 4,00 %.
"Bereits das zweite Jahr in Folge zeigt sich der Leipziger Investmentmarkt relativ unbeeindruckt von der Corona-Pandemie und deren gesellschaftlichen und ökonomischen Auswirkungen. Starke Nutzermärkte im Büro- und Logistiksegment dürften im Zusammenspiel mit dem niedrigen Zinsumfeld und fehlenden Anlagealternativen auch im kommenden Jahr die Nachfrage nach Immobilieninvestments im Leipziger Markt hochhalten. Vor diesem Hintergrund kann für 2022 mit einem erneut sehr guten Umsatz gerechnet werden - eine entsprechende Verfügbarkeit von Core-Produkten vorausgesetzt", so Stefan Sachse.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Logistik
Investment
Wohnen
Office
Hotel
International
Deutschland
Retail
Markt
Infrastruktur
Industrie
Leipzig
Stefan Sachse
BNP Paribas RE
Weitere Artikel