Immomedien
InvestmentNachhaltigkeitMarktimmomedien.atESGflash
 / Lesezeit 2 min

Leitfaden zur Transformation von Immoportfolios

DVFA-Kommission Immobilien stellt energetische Modernisierungsfahrpläne vor

Die DVFA-Kommission Immobilien, die Standesorganisation aller Investment Professionals in den deutschen Finanz- und Kapitalmärkten, hat jetzt einen umfassenden Leitfaden zur energetischen Transformation von Immobilienportfolios vorgestellt. Unter dem Titel „Modernisierungsfahrpläne im Rahmen der energetischen Transformation“ erklärt der Leitfaden die Herausforderungen und Chancen, die mit der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien in der Immobilienwirtschaft verbunden sind. Die Autoren sind Sven Bienert, IRE|BS Institut für Immobilienwirtschaft (Leiter der Kommission), Susanne Eickermann-Riepe, ICG Germany (stellv. Leiterin der Kommission), Michael Eisenmann, Drees & Sommer SE, Patrick Hanßmann, Union Investment Real Estate und Benjamin Klisa, Deka Immobilien Investment (stellv. Leiter der Kommission). Der Leitfaden richtet sich an unterschiedliche Marktteilnehmende, von institutionellen Investor:innen bis zu Eigentümer:innen von Mehrfamilienhäusern. 

„Die Anforderungen an die Immobilienbranche sind enorm gestiegen – nicht nur durch den gesetzlichen Rahmen, sondern auch durch veränderte Marktanforderungen“, erklärt Benjamin Klisa, stellvertretender Leiter der DVFA-Kommission Immobilien. „Die Transformation hin zu nachhaltigen Portfolios ist nicht länger optional, sondern eine dringende Notwendigkeit. Wer diese Herausforderung nicht annimmt, riskiert langfristig wirtschaftliche Einbußen, darunter sinkende Vermietbarkeit und Wertverluste durch den sogenannten ‚Brown Discount‘ für ineffiziente Immobilien.“
Im Mittelpunkt der DVFA-Publikation stehen energetische Modernisierungsfahrpläne, die als strategisches Steuerungsinstrument dienen. Diese Fahrpläne ermöglichen es Immobilienunternehmen, notwendige Maßnahmen zur Dekarbonisierung und Effizienzsteigerung ihrer Bestände zu priorisieren, wirtschaftlich zu planen und schrittweise umzusetzen. Der Leitfaden erläutert, wie Modernisierungsmaßnahmen mithilfe fundierter Datenerhebungen und -analysen geplant werden können. Dabei spielen digitale Tools wie KI-gestützte Software und Business Intelligence Systeme eine entscheidende Rolle. Mit diesen Werkzeugen lassen sich gebäude- und portfoliobezogene Daten effizient erfassen und Maßnahmen strategisch steuern.

Die DVFA empfiehlt einen systematischen Ansatz, der in vier Phasen unterteilt ist:
  1. Status-quo-Analyse: Erfassung der energetischen und CO2-Intensität des Portfolios, Identifikation von „Problemobjekten“ und Festlegung von Ambitionsniveaus.
  2. Strategische Planung: Abgleich der geplanten Maßnahmen mit gesetzlichen Vorgaben, Budgetrestriktionen und Unternehmenszielen.
  3. Erstellung von Fahrplänen: Definition und Priorisierung von Maßnahmen unter Berücksichtigung ihrer Kosten und Einsparungspotenziale sowie Modellierung zukünftiger Energie- und CO2-Preisentwicklungen.
  4. Operative Umsetzung: Detailplanung, Vergabe und Controlling der Maßnahmen inklusive kontinuierlicher Anpassung der Strategien an neue Rahmenbedingungen.

„Ein Modernisierungsfahrplan darf keine starre Vorgabe sein, sondern muss flexibel auf Veränderungen – wie technologische Fortschritte oder wirtschaftliche Rahmenbedingungen – reagieren können“, betont Patrick Hanßmann, Mitglied der DVFA-Kommission Immobilien. Der Leitfaden zeigt aber nicht nur die Herausforderungen, sondern unterstreicht auch die wirtschaftlichen Chancen, die mit der Transformation verbunden sind. Nachhaltige Immobilien setzen neue Marktstandards, während emissions- und energieintensive Gebäude an Attraktivität verlieren. Investitionen in die Energieeffizienz zahlen sich nicht nur durch langfristigen Werterhalt aus, sondern fördern auch die Rentabilität durch niedrigere Betriebskosten und den Zugang zu Förderprogrammen.
„Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gehen Hand in Hand“, so Klisa und Hanßmann, und fassen abschließend zusammen: „Mit dem richtigen Ansatz können Immobilienunternehmen nicht nur ihre Klimaziele erreichen, sondern sich auch als Vorreiter einer nachhaltigen Immobilienwirtschaft positionieren.“

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 13. Dezember 2024 - zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2024


EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Immobilien
Investment
Immobilienwirtschaft

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten