immomedien.at
/ Lesezeit 3 min
Licht und Schatten
Anlässlich des Kinostarts von „Batman vs. Superman“ - ein Duell von mittelmäßiger Spannung, da wir doch alle wissen, dass Batman nur deshalb noch auf Erden wandelt, weil ihn sein kryptonischer Kontrahent noch nicht ins Weltall geschnippt hat - bietet sich ein zweites, immobilientaugliches Match an: Gotham vs. Metropolis.
Der eine hat Superkräfte. Der andere Spielzeuge, nach denen sich jeder kleine und große Junge verzehrt. Was sie gemeinsam haben, sind ein Cape und ein Outfit, das sowohl Brustmuskulatur als auch Gemächt vorteilhaft zur Geltung bringt. Die Rede ist von Batman und Superman - den Aushängeschildern des DC Universums und die große Hoffnung, dem Comic-Widersacher Marvel auch bald auf der Leinwand die Stirn bieten zu können. Beide gehören zu den Methusalems im DC Franchise: Superman erblickte 1938 das Licht der Welt, als erster aller DC-Helden, Batman ein Jahr später. Beide haben zudem ihr ganz eigenes Refugium, eine fiktive Großstadtheimat, in der sie nach Herzenslust schalten, walten und zerstören können.
##Gotham City
Die Fledermaus ist nachtaktiv - dementsprechend bekämpft Batman seine Feinde vorrangig im Dunkeln und Tageslichtansichten von Gotham sind eher selten. Die Stadt ist düster, bedrohlich, in engen Straßenschluchten tummelt sich das Verbrechen. Ihren Namen erhält Gotham City von ihrem realen Vorbild New York City - „Gotham“ etablierte sich im 18. Jahrhundert als Spitzname für Manhattan wegen der angeblichen Verrücktheit der Bürger. Noch einen Schritt weiter zurück ist Gotham eine Grafschaft in Nottinghamshire, dem Ort der im 15. Jahrhundert vom Mönch Andrew Borde verfassten Sammlung satirischer Geschichten mit dem Titel „The Merry Tales of the Mad Men of Gotham“. Soweit die Etymologie. Die Geschichte von DCs Gotham knüpft aber durchaus an das Unheilschwangere und das Verrückte an: So beginnt die Stadt 1635, als norwegische Söldner dort ein permanentes Lager errichten. Im 18. Jahrhundert entsteht nahe des Handelspostens, zu dem das Söldnerlager nun geworden ist, eine Nervenheilanstalt: das legendäre Arkham Asylum, das immer wieder große Namen wie den Joker, Two Face oder den Riddler beherbergt.
##Metropolis
Superman hat keine festgelegten Öffnungszeiten. Was sicherlich auch daran liegt, dass die viel zu rettende Lois Lane es zu allen Tages- und Nachtzeiten schafft, sich in die unmöglichsten Gefahren zu bringen. Und der Mann aus Stahl rostet - Verzeihung rastet - natürlich nicht, bis er die Angebetete wieder sicher in den muskelbepackten Armen hält. Bevor Metropolis in den Comics seinen Namen erhält, ist es - ebenso wie Gotham - implizit NY City (führt sogar den subtilen Spitznamen „Big Apricot“). Wo genau es allerdings liegt, bleibt lange unklar, bis es schließlich 1986 an die Ostküste wandert und dort verbleibt. Metropolis entsteht sehr viel harmonischer und politisch korrekter als Gotham: Als die ursprüngliche Pilgerkolonie niederbrennt, bauen die frommen Siedler sie gemeinsam mit dem ansässigen Indianerstamm wieder auf. 2000 erfährt die Stadt eine Verwandlung, die sich jeder Stadtplaner und Smart-City-Enthusiast in seinen kühnsten Träumen nicht vorstellen kann: Am Vorabend des neuen Millenniums transformiert der Zeitreisende Brainiac 13 Metropolis binnen weniger Stunden in eine Stadt der Zukunft, indem er die gesamte Bausubstanz mit einer Art positiven Computervirus infiziert, der dafür sorgt, dass die ganze Stadt zu einer voll-automatisierten, selbst-denkenden Super-Smart-Metropole mutiert. Wow.
Immer wieder werden beide als Nachbarstädte bezeichnet - wie nahe sie sich genau sind, da scheiden sich die Geister. Fest steht, dass sie sich zumindest in einer Hinsicht sehr nahe sind: Sie können als zwei Gesichter derselben realen - und doch mythenumwobenen - Großstadt schlechthin gesehen werden. New York.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenBW
AutorBarbara Wallner
Tags
Stadt
Meinung
Superman
Weitere Artikel