Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Virtuelle Besichtungen jetzt gefragt

Möglichkeit Bestandsobjekte der neuen Marktsituation anzupassen

Die Coronakrise stellt Immobilienmakler vor große Herausforderungen, besonders was Begehungen betrifft. Eine Lösung für das Problem sind virtuelle 3D-Besichtigungen, wie sie etwa das Unternehmen EyeCandy anbietet. „Wir bieten der Immobilienwirtschaft eine rasche und kostengünstige Möglichkeit die Bestandsobjekte der neuen Marktsituation anzupassen“, sagt Joseph Lachout, Mitbegründer des Unternehmens. Mittels virtueller 3D-Besichtigung könne man seine Kunden weiterhin erreichen und Besichtigungen durchführen. „Fotos sind eine gute Möglichkeit Immobilien darzustellen, aber sie zeigen nur einen Blickwinkel. Unsere VR-Touren ermöglichen es, sich gemeinsam mit dem Kunden im Objekt umzusehen und geben ein einzigartiges Raumgefühl, ganz wie eine reale Besichtigung, die man einfach per Link verschicken kann“, erklärt Lachout. Darüberhinaus bekomme man auch Fotos in 4 K Qualität, sowie 360 Grad Fotos. „Unsere Kunden haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht“, meint Nicolas Oberlik von EyeCandy. „Wir brauchen nur den Schlüssel und ca. 1-2 Stunden Zeit vor Ort - je nach Größe und Struktur der Immobilie. Innerhalb von 24 Stunden liefern wir die virtuelle Besichtigung mittels Link“, erklärt er. Außerdem gilt: Gemeinsam schaffen wir das!

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 24. März 2020 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Wohnen
International
Markt
Virtuelle Besichtungen

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten