Immomedien
Logistikimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Logistik wird zum Schlüssel

Unverändert zentraler Treiber der Branche

Logistik entwickelt sich zunehmend zu einem der zentralen Treiber für Immobilienmärkte in Europa. Was lange als reine Infrastrukturaufgabe galt – Transport und Lagerung –, ist heute ein dynamisches Feld für Innovation, Flächenentwicklung und Standortstrategie. Die Anforderungen an Logistikimmobilien verändern sich rasant: Digitalisierung, Resilienz, Urbanisierung und Nachhaltigkeit sind die neuen Schlagwörter – mit weitreichenden Implikationen für Projektentwickler, Investoren und Kommunen.

Besonders deutlich zeigt sich der Wandel im steigenden Bedarf nach dezentralen, innerstädtischen Verteilzentren, sogenannten Last-Mile-Hubs, die den wachsenden E-Commerce-Bedarf effizient bedienen sollen. Gleichzeitig werden Logistikflächen hybrid gedacht: Kombinationen aus Produktion, Forschung und Lagerung gewinnen an Bedeutung – sogenannte „Light Industrial“-Konzepte liegen im Trend. Auch urbane Logistik wird neu definiert: Vertikale Lagerlösungen, smarte Flächenkonzepte und ESG-konforme Standards prägen zunehmend die Assetklasse.

Ein weiterer starker Treiber ist die Digitalisierung: Von KI-gestützter Lagerlogistik über vernetzte Lieferketten bis hin zu Plattformökonomien entstehen neue Anforderungen an Gebäudestruktur, Netzanbindung und technologische Infrastruktur. Logistikimmobilien müssen heute deutlich mehr können als früher – und bieten gleichzeitig neue Perspektiven für die Immobilienbranche: Höhere Wertschöpfung, stabile Mieterstrukturen, langfristige Nachfrage.

Auch Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle: Vom CO₂-neutralen Logistikpark bis zur kreislauffähigen Bestandssanierung entstehen neue Standards, die Planer und Entwickler integrieren müssen. Unternehmen suchen gezielt nach Standorten, die energieeffizient, multimodal angebunden und zukunftsfähig sind – die klassische Lagerhalle war gestern.

Wie relevant das Thema inzwischen ist, zeigte sich auch beim diesjährigen VNL Logistik-Forum Bodensee. Über 350 internationale Fachleute diskutierten dort über neue Strategien, digitale Prozesse und die Rolle der Logistik als Rückgrat der vernetzten Wirtschaft. Der Tenor: Logistik ist nicht nur ein Bindeglied globaler Warenströme – sie wird zunehmend zum Indikator für wirtschaftliche Resilienz und zur Grundlage für eine moderne Standortentwicklung.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 07. Oktober 2025 - zuletzt bearbeitet am 08. Oktober 2025


GR
AutorGerhard Rodler aus München
Tags
Logistik
Nachhaltigkeit
Europa
Forschung
Unternehmen

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten