Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Logistikimmobilien boomen

... aber Österreich hat den Anschluss verpasst

In Österreich sind Logistikimmobilien eher ein Nischenthema, in Europa dafür hoch im Kurs. Das war die Kernaussage einer Diskussionsveranstaltung bei Schönherr Rechtsanwälte. Laut Walter Hampel, zuständig für den Vertrieb von Finanzierungen im CEE-Raum der Deutschen Pfandbriefbank (pbb) seien im Vorjahr europaweit 21,5 Milliarden Euro in Logistikimmobilien investiert worden, 21,7 im Jahr 2014. Damit ist das Volumen im Fünfjahresschnitt mit rund 13 Milliarden Euro deutlich überschritten worden. 60 Prozent des Volumens entfielen auf Frankreich, Deutschland und Großbritannien, der Rest auf CEE und SEE. Österreich hat den Logistikzug jedoch verpasst, so die Meinung der Diskutanten in einer anschließenden Paneldiskussion. Das werde sich auch nicht ändern, sagt Rainer Koehne, CEO, Rheinische Grundbesitz AG. Zwar werde es, so Walter Hampel, innerstädtische Logistikflächen für E-Commerce sicher weiter in Österreich geben, ein internationaler Logistikhub wird das Land nicht mehr. Entsprechende bebaubare Flächen seien zu teuer und die Lohnkosten zu hoch. Generell befeuert der Onlinehandel den Logistikmarkt - ein Trend, der Retailern das Leben schwer macht. Das lässt sich auch an den Renditen ablesen, die laut Walter Hampel derzeit stabiler als im Einzelhandel seien. Hannes Lindner, Geschäftsführender Gesellschafter bei Standort + Markt spricht davon, dass neue Vertriebskanäle für die Retailer eine enorme Herausforderung seien. Noch vor zehn Jahren seien Flächen aufgebaut worden, jetzt müsse man alles im Internet anbieten. Man müsse versuchen, die Emotionalisierung so zu steigern, dass der Kunde wieder zum Point of Sale kommt. Michael Lagler, Partner bei Schönherr Rechtsanwälten fügt hinzu, dass sich die Lagerflächen immer mehr in Richtung Kunden verlagern, vor allem wegen des Trends zu One-Day-Delivering und Next-Day-Delivering. Der Einzelhandel würde sich vom Multichannel zum integrativen Retailing wandeln. Heißt: Kleinere Verkaufsflächen, die als Showroom dienen und stadtnahe Lagerflächen, wo die Ware gelagert wird und innerhalb kürzester Zeit für den Kunden erhältlich ist. Rainer Koehne dazu: "Die Kaufhäuser des E-Commerce sind Lagerhallen."
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 25. Oktober 2016 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Logistik
Investment
Österreich
International
Asien
Deutschland
Retail
Markt
EU
Schönherr Rechtsanwälte
standort + markt
CEE & SEE
pbb
rheinische grundbesitz ag

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten