immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Logistikimmos werden zum Sommerhit
Keine Sommerpause für den Markt
Für den deutschen Logistikimmobilienmarkt hat sich keine Sommerpause ergeben, weder, was die Vermietungen betrifft, noch den Investmentmarkt. Mitunter ein Grund war die durch den Lockdown verordnete Zwangspause, weswegen sich die Marktteilnehmer nachher umso aktiver erwiesen hatte. Peter Kunz, Head of Industrial & Logistics EMEA bei Colliers International: "Wir merken an allen Standorten, dass die Marktteilnehmer wieder auf der Suche nach geeigneten Flächen sind und ihre Expansionspläne weiterverfolgen möchten. Gleichzeitig aber erreichen uns vermehrt Anfragen von (potenziellen) Käufern, die Unterstützung in Form von Buy-Sides Consulting benötigen. Dies zeigt uns, dass die allgemeine Unsicherheit in Bezug auf die wirtschaftlichen Folgen der vergangenen Monate noch vorherrscht und dass die erhöhten Anforderungen bei der Finanzierungsfrage die Investoren vor einer Herausforderung stellen."
Im ersten Quartal seien 1,9 Milliarden Euro in deutsche Logistikimmobilien geflossen, im zweiten Quartal ist - pandemiebedingt - der Markt zum Erliegen gekommen. Aber: Bis Ende des Jahres erwartet Colliers International, dass einige große Tickets in die Vermarktungsphase kommen werden. Eine Veränderung der Nutzerstruktur auf der Nachfrageseite könne, so Colliers, bereits jetzt an einigen Standorten festgestellt werden und diese Entwicklung werde sich bis Ende des Jahres fortsetzen.
CS
AutorCharles Steiner
Tags
Logistik
Investment
Colliers
International
Deutschland
Markt
Industrie
Weitere Artikel