Immomedien
Logistikimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Logistik nimmt Fahrt auf

Kein Dämpfer wegen Trump

Der deutsche Logistikimmobilienmarkt ist mit einem Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern deutlich besser ins Jahr 2025 gestartet als im Vorjahr. Das Plus von rund 16 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2024 signalisiert laut Analyse von BNP Paribas Real Estate eine vorsichtige Erholung – auch wenn der Wert weiterhin 21 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt bleibt. Besonders die Top-Logistikmärkte wie Hamburg (+89 %), Düsseldorf (+77 %) oder München (+83 %) tragen wesentlich zur positiven Bilanz bei.

Logistikdienstleister machen mit fast 40 Prozent den größten Anteil am Flächenumsatz aus und unterstreichen die zentrale Rolle dieser Branche. Die Mietpreisentwicklung zeigt sich regional differenziert, mit stabilen bis leicht steigenden Werten in fast allen Regionen. Die höchsten Spitzenmieten werden weiterhin in München (10,50 €/m²) erzielt, gefolgt von Düsseldorf und Hamburg (je 8,50 €/m²).

Auch wenn geopolitische Unsicherheiten und handelspolitische Risiken – etwa durch US-Zölle – die Marktentwicklung dämpfen könnten, sehen Experten das zweite Halbjahr optimistischer. Infrastrukturinvestitionen und die Klärung politischer Rahmenbedingungen in Deutschland könnten zusätzliche Impulse für Logistikimmobilien setzen.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 22. April 2025 - zuletzt bearbeitet am 22. April 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags

Weitere Artikel