immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Luxus-Retail boomt
Mieten im „Goldenen U“ um Viertel gestiegen
Der Luxus-Einzelhandel in der Wiener Innenstadt boomt. Insbesondere das „Goldene U“ (Kohlmarkt-Graben-Kärntner Straße) erfreut sich anhaltend hoher Nachfrage bei den Einzelhändlern, Leerstände kommen in diesen Lagen so gut wie nicht vor. Die Spitzenmieten sind in den vergangenen drei Jahren um rund 25 Prozent auf 400 EUR/m², Neuvermietungen von Kleinflächen bereits auf 500 EUR/m² gestiegen.
Diese Entwicklung ist umso bemerkenswerter, als mit der Fertigstellung des 10.000 m² und bereits voll vermieteten Goldenen Quartiers auf der Tuchlauben erstmals seit Jahren große, hochwertige, für Luxusmarken geeignete Flächen auf den Markt gekommen sind. „Entgegen der Befürchtungen, dass das Goldene Quartier die bisherigen Luxus-Standorte in Bedrängnis bringt, ist genau das Gegenteil passiert. Bestehende Standorte wurden aufgewertet und es entwickeln sich sogar neue Einkaufslagen für Luxus in den kleineren Seitengassen des „Goldenen U“, wie z. B. in der Seilergasse“, erklärt Jörg Bitzer, Einzelhandelsexperte bei EHL Immobilien, der eine Reihe von Luxusmarken bei Start und Expansion in Österreich berät. Wien ist – auch durch diese bemerkenswerte Flächenexpansion – stärker in den Fokus der internationalen Luxuseinzelhändler gerückt. In den vergangenen achtzehn Monaten öffneten u. a. Chanel, Prada, Yves Saint Laurent, Dior und 7 for all Mankind ihre Pforten im ersten Bezirk – und die Nachfrage nach Flächen bleibt weiter unverändert stark.
Wien steht derzeit auf Platz 4 der Liste der weltweit beliebtesten Expansionsziele internationaler Einzelhändler. Dazu trägt auch die hervorragende Tourismusentwicklung bei: Wien verzeichnet jährlich 12,7 Mio. Touristen, viele davon kommen aus dem arabischen, russischen und asiatischen Raum und erwarten im Urlaub auch ein luxuriöses Einkaufsangebot.
Die hohen Mietpreise führen auch zu einer weiteren Internationalisierung der Einzelhandelslandschaft im ersten Bezirk. Immer mehr alteingesessene, kleinteilige Lokalmieter können sich die Mieten nicht mehr leisten und werden von internationalen Marken verdrängt. Jüngstes Beispiel ist der Kartenspezialist Freytag & Berndt, an dessen bisherigem Standort am Kohlmarkt das zur spanischen Inditex-Gruppe gehörende Modegeschäft Massimo Dutti im Herbst 2014 seinen österreichischen Flagship-Store eröffnen wird.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Österreich
Retail
Markt
Infrastruktur
Jörg Bitzer
Tuchlauben
Weitere Artikel