Hotelimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Luxus wird Budget
a&o übernimmt Hilton-Hotel in London als Hostel
Ein seltener Schritt auf dem Hotelmarkt sorgt für Aufsehen: Europas größte Budget-Hotelgruppe a&o übernimmt mit dem DoubleTree by Hilton – Docklands Riverside erstmals ein ehemaliges Luxushotel in Toplage und wandelt es zur preiswerten Unterkunft um. Das historische Gebäude am Südufer der Themse wird ab Ende November als „a&o London Docklands Riverside“ betrieben, der Umbau bei laufendem Betrieb beginnt im Jänner 2026. Rund 25 Millionen Euro fließen in die schrittweise Modernisierung der rund 500 Zimmer.
Das Haus liegt in einem denkmalgeschützten Hafengebäude aus dem 17. Jahrhundert, das künftig über 2.100 Betten bieten wird. Besonders innovativ ist die erste Elektrofähre Londons, die Gäste kostenlos im Zehn-Minuten-Takt über die Themse nach Canary Wharf bringt – von dort sind es nur 30 Minuten ins Zentrum. Die Ausstattung jedes Zimmers mit Tageslicht und eigenem Bad sowie der Mix aus Doppel-, Familien- und Mehrbettzimmern machen das Objekt sowohl für Gruppen als auch Individualgäste attraktiv.
Mit der Übernahme setzt a&o ein klares Zeichen für den Wandel im Hospitality-Segment: Luxuslagen werden neu gedacht – effizient, nachhaltig und mit hoher Auslastung. CEO Oliver Winter spricht von einem „echten Meilenstein“, mit dem a&o seine Präsenz in europäischen Metropolen weiter ausbaut. Nach Edinburgh und Brighton ist London der dritte Standort in Großbritannien, insgesamt steigt die Zahl der Häuser auf 44. Weitere Zielstädte sind bereits im Fokus, darunter Paris, Madrid und Lissabon.
Die Expansion erfolgt mit Rückenwind eines Investitionspakets von 500 Millionen Euro, das a&o gemeinsam mit StepStone Group und Proprium Capital Partners 2024 angekündigt hat. Für das Rekordjahr 2024 verzeichnete die Gruppe 2,8 Millionen Gäste und 6,2 Millionen Übernachtungen.
Mit der Transformation eines Luxushotels zum Budgetkonzept zeigt a&o, dass neue Formen des Reisens – bezahlbar, urban, nachhaltig – auch an ikonischen Standorten wie London möglich sind.
Das Haus liegt in einem denkmalgeschützten Hafengebäude aus dem 17. Jahrhundert, das künftig über 2.100 Betten bieten wird. Besonders innovativ ist die erste Elektrofähre Londons, die Gäste kostenlos im Zehn-Minuten-Takt über die Themse nach Canary Wharf bringt – von dort sind es nur 30 Minuten ins Zentrum. Die Ausstattung jedes Zimmers mit Tageslicht und eigenem Bad sowie der Mix aus Doppel-, Familien- und Mehrbettzimmern machen das Objekt sowohl für Gruppen als auch Individualgäste attraktiv.
Mit der Übernahme setzt a&o ein klares Zeichen für den Wandel im Hospitality-Segment: Luxuslagen werden neu gedacht – effizient, nachhaltig und mit hoher Auslastung. CEO Oliver Winter spricht von einem „echten Meilenstein“, mit dem a&o seine Präsenz in europäischen Metropolen weiter ausbaut. Nach Edinburgh und Brighton ist London der dritte Standort in Großbritannien, insgesamt steigt die Zahl der Häuser auf 44. Weitere Zielstädte sind bereits im Fokus, darunter Paris, Madrid und Lissabon.
Die Expansion erfolgt mit Rückenwind eines Investitionspakets von 500 Millionen Euro, das a&o gemeinsam mit StepStone Group und Proprium Capital Partners 2024 angekündigt hat. Für das Rekordjahr 2024 verzeichnete die Gruppe 2,8 Millionen Gäste und 6,2 Millionen Übernachtungen.
Mit der Transformation eines Luxushotels zum Budgetkonzept zeigt a&o, dass neue Formen des Reisens – bezahlbar, urban, nachhaltig – auch an ikonischen Standorten wie London möglich sind.
GR
AutorGerhard Rodler aus München
Tags
a&o
London
2024
Luxus
hilton
Weitere Artikel