Immomedien
Innovationimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Lystio will Immobilienmarkt aufmischen

Neue KI-Plattform möchte Makler stärken

Mitten in einem Immobilienmarkt im Umbruch geht eine neue Plattform an den Start, die das digitale Wohnen neu definieren will: Das Wiener PropTech Lystio fordert mit einem KI-gestützten Ansatz die großen Player der Branche heraus. In einer Zeit, in der Maklerinnen und Makler unter massivem Kostendruck stehen und Projektentwickler zunehmend unter Konsolidierungsdruck geraten, bringt Lystio eine frische Perspektive – und trifft damit offenbar einen Nerv: Bereits mehr als 40 renommierte Immobilienunternehmen zählen zu den Erstkunden, darunter 3SI Immogroup, JP Immobilien, EHL oder Raiffeisenbank Immobilien. Die Plattform wurde aus der Sicht der Suchenden entwickelt, soll aber auch für Anbieter:innen eine neue Ära der fairen, digitalen Immobilienvermarktung einläuten. Besonders interessant für die Immobilienbranche: Lystio versteht sich nicht nur als Suchplattform, sondern als vollständiges Vertriebs-Ökosystem mit integrierter Lead-Verwaltung, KI-gestütztem Homestaging, automatischer Bonitätsprüfung und digitalem Vertragsabschluss – ein Angebot, das besonders für Bauträger und Makler mit hohem Projektvolumen attraktiv ist.

Während etablierte Plattformen mit steigenden Preisen und undurchsichtigen Vertragsmodellen kämpfen, setzt Lystio auf Transparenz und Kontrolle. Für Immobilienunternehmen bedeutet das: Inserate ohne Mindestlaufzeit, klar kalkulierbare Kosten und ein Produkt, das den digitalen Wandel nicht nur mitmacht, sondern aktiv gestaltet. Besonders hervorzuheben ist die intelligente Sichtbarkeit auf Basis von Standortdaten und Nutzerverhalten – ein technologischer Vorteil, der Immobilienprojekten eine deutlich höhere Reichweite verschafft. Die Plattform ist voll kompatibel mit bestehenden CRM-Systemen, was sie auch für professionelle Anbieter:innen zu einem interessanten Tool macht. Die Architektur hinter Lystio stammt von einem erfahrenen Team mit Wurzeln in erfolgreichen Digitalunternehmen wie Durchblicker und Taskrookie – das sorgt für stabile Technik und ein zukunftssicheres Geschäftsmodell. Dass Lystio nicht gegen, sondern mit Makler:innen entwickelt wurde, zeigt sich nicht nur an der Ausgestaltung des Produkts, sondern auch in der offenen Beta-Phase: Anbieter, die jetzt einsteigen, können die Plattform kostenlos testen und mit ihrem Feedback aktiv mitgestalten. Für die Immobilienwirtschaft könnte das der Beginn einer neuen Ära sein – mit einem digitalen Werkzeug, das endlich wieder an den Bedürfnissen der Branche ausgerichtet ist.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 14. April 2025 - zuletzt bearbeitet am 14. April 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Makler
Immobilienmarkt
Wohnen
proptech
3si
Lysto

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten