Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Mäßige Investmentmarkt-Performance

Liquidität und die Transaktionstätigkeit sollen auf niedrigem Niveau verharren

Im ersten Quartal des Jahres hat der österreichische Immobilieninvestmentmarkt mit einem Transaktionsvolumen von ca. 500 Millionen Euro eine nur mäßige Performance geliefert. Das geht aus dem EHL-Update "Österreichischer Immobilieninvestmentmarkt" für das erste Quartal 2023 hervor. Das Transaktionsvolumen lag damit mehr als 50 Prozent unter dem Vergleichswert des ersten Quartals 2022. Die Gründe für dieses historisch schwache Quartalsergebnis sind zwar komplex, jedoch eng miteinander verknüpft und treffen die Marktteilnehmer nicht nur hierzulande, sondern auf europäischer bzw. globaler Ebene gleichermaßen in verschieden starken Ausprägungen. Ausgelöst durch die geänderte Zinspolitik der EZB, die Mitte letzten Jahres zur Bekämpfung der stark angestiegenen Inflation mit sehr schnell aufeinander folgenden Leitzinsanhebungen die Trendwende eingeleitet hat, sehen sich die Investoren mittlerweile mit einem völlig geänderten Marktumfeld konfrontiert. Als Konsequenz daraus wurden Finanzierungen nicht nur signifikant teurer, sondern sind für viele Marktteilnehmer auch deutlich schwieriger zu erlangen. In weiterer Folge hat dadurch auch ein starker Anstieg der Renditen bzw. Rückgang der Preise stattgefunden, der auch durch die inflationsbedingt gestiegenen Mieten nicht kompensiert werden kann. Vor diesem Hintergrund warten viele Investoren derzeit ab, wann und ob es zu einem Ende der Zinsanhebungen der EZB kommen wird. Aktuell sind mit knapp 80 Prozent vorrangig österreichische Investoren aus den Bereichen Spezialfonds, öffentliche Hand und Projektentwickler aktiv. Der historisch starke Einfluss von Investoren aus Deutschland ist durch die Marktverwerfungen auf knapp 16 Prozent zurückgegangen. Internationale, nicht deutschsprachige Investoren zeichneten für rund vier Prozent des Transaktionsvolumens verantwortlich. Der österreichische Immobilieninvestmentmarkt durchlebt derzeit also eine Phase des Abwartens. In den kommenden Monaten ist zu erwarten, dass die Liquidität und die Transaktionstätigkeit tendenziell auf einem niedrigeren Niveau verharren werden.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 18. April 2023 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


LP
AutorLeon Protz
Tags
Investment
Markt
EHL
investmentmarkt
marktupdate

Weitere Artikel