immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Makler nun optimistischer
Auch die Nachfrage scheint sich wieder zu beleben
Mehr als die Hälfte der Makler:innen blicken optimistisch auf das angelaufene Jahr.
Größte Herausforderung im letzten Jahr: Die Preisvorstellungen von Eigentümer:innen anpassen und liquide Kaufinteressierte finden. Das ergibt eine Umfrage von Immoscout24 in Deutschland.
Vor allem: Die Nachfrage nach Immobilien zum Kauf nimmt jetzt wieder weiter zu. Das ImmoScout24 WohnBarometer zeigt für das vierte Quartal 2023 einen Anstieg der Nachfrage für Eigentumswohnungen im Bestand in den acht größten Metropolen und auch Einfamilienhäuser erleben eine deutlichen Nachfragezuwachs. Diesen Trend bestätigt die aktuelle Umfrage von ImmoScout24 unter deutschen Makler:innen: 70 Prozent geben zwar an, dass die Nachfrage in 2023 auf einem niedrigen Niveau war. Fast jede:r fünfte Makler:in berichtet jedoch davon, dass die Nachfrage entweder kontinuierlich im Verlauf des Jahres oder zum Jahresende anstieg. Entsprechend positiv ist die Stimmung bei den Makler:innen. Rund 52 Prozent der Befragten geben an, optimistisch auf das Jahr 2024 zu blicken. Ein Drittel äußert sich neutral und nur rund 15 Prozent sind pessimistisch gestimmt.
„Die Vorzeichen für das Jahr 2024 stehen gut: Angesichts der gesunkenen Inflationsrate und Bauzinsen stabilisieren sich die Rahmenbedingungen für alle Marktbeteiligten. Das Kaufinteresse kehrt zurück und ein Großteil der Makler:innen blickt optimistisch auf das aktuelle Jahr, wie unsere Umfrage zeigt“, sagt Gesa Crockford, Geschäftsführerin von ImmoScout24.
Größte Herausforderung im letzten Jahr: Die Preisvorstellungen von Eigentümer:innen anpassen und liquide Kaufinteressierte finden. Das ergibt eine Umfrage von Immoscout24 in Deutschland.
Vor allem: Die Nachfrage nach Immobilien zum Kauf nimmt jetzt wieder weiter zu. Das ImmoScout24 WohnBarometer zeigt für das vierte Quartal 2023 einen Anstieg der Nachfrage für Eigentumswohnungen im Bestand in den acht größten Metropolen und auch Einfamilienhäuser erleben eine deutlichen Nachfragezuwachs. Diesen Trend bestätigt die aktuelle Umfrage von ImmoScout24 unter deutschen Makler:innen: 70 Prozent geben zwar an, dass die Nachfrage in 2023 auf einem niedrigen Niveau war. Fast jede:r fünfte Makler:in berichtet jedoch davon, dass die Nachfrage entweder kontinuierlich im Verlauf des Jahres oder zum Jahresende anstieg. Entsprechend positiv ist die Stimmung bei den Makler:innen. Rund 52 Prozent der Befragten geben an, optimistisch auf das Jahr 2024 zu blicken. Ein Drittel äußert sich neutral und nur rund 15 Prozent sind pessimistisch gestimmt.
„Die Vorzeichen für das Jahr 2024 stehen gut: Angesichts der gesunkenen Inflationsrate und Bauzinsen stabilisieren sich die Rahmenbedingungen für alle Marktbeteiligten. Das Kaufinteresse kehrt zurück und ein Großteil der Makler:innen blickt optimistisch auf das aktuelle Jahr, wie unsere Umfrage zeigt“, sagt Gesa Crockford, Geschäftsführerin von ImmoScout24.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Makler:innen
Umfrage
2023
2024
Gesa Crockford
Weitere Artikel