immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Marchtrenk setzt auf Nachhaltigkeit
Schrittweiser Einsatz von E-Mobilität
Marchtrenk setzt immer mehr auf nachhaltige Lösungen in Bau-, Verkehrs- und Umweltbereichen. In der nachhaltigen Vollholzbauweise mit der Bindung von sehr viel CO2-Schadstoffen bei öffentlichen Bauten (Schulen, Horte, und Kindergärten) gehört die Stadt zu den Spitzenreitern im Bundesland. Durch den schrittweisen Einsatz von E-Mobilität im städtischen Bauhof bzw. durch den Ankauf eines Elektro-Kleinbusses als Beginn einer innerstädtischen Verkehrslösung verzichtet man bereits auf sehr viele Schadstoffe. Auf öffentlichen Bauten sollen weitere Bürgerkraftwerke, sprich Photovoltaikanlagen zur umweltfreundlichen Stromerzeugung installiert werden. Durch großflächige Aufforstungen, Verteilung von kostenfreien Blumensamen für Bienenwiesen, Erhaltung und Ausbau von Grünflächen trägt Marchtrenk sehr viel zur eigenen Umweltverbesserung bei. Außerdem gilt: Gemeinsam schaffen wir das!
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnen
Markt
Infrastruktur
Weitere Artikel