immomedien.atimmo7news
/ Lesezeit 1 min
Markt der Woche: Coimbatore
Der südindische Immobilienmarkt Coimbatore's erlebt gerade ein starkes Comeback. Mit dem Verkauf von Wohnimmobilien und FirmenVerpachtungen soll laut der Tageszeitung Times of India eine Umsatzerhöhung von 25 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres 2017 verzeichnet worden sein.
In den sieben TopStädten Indiens, darunter Mumbai, NCR (Delhi und NeuDelhi), Bengaluru, Chennai, Hyderabad, Kolkata und Pune, konnte ein deutlicher Anstieg an Wohnimmobilien verzeichnet werden. Im Vergleich zum Vorjahr 2017 lässt sich eine Steigerung der Immobilienpreise um 6,7 Prozent beobachten.
„Die Wirtschaft erholt sich nachhaltig und das Brutto Inlands Produkt wächst mit einer zufriedenstellenden Geschwindigkeit. Die vorherrschende Umwelt erweist sich als sehr profitabel für die Immobilienwirtschaft. Bedingt durch eine Zunahme an Arbeitsplätzen, geht es dem Gewerbeimmobilien Markt ebenfalls sehr gut“, zeigt sich der ehemalige Nationalsekretär der Credai (Confederation of Real Estate Developer's Association of India), Chitty Babu erfreut.
Im ersten Halbjahr 2018 stieg die Gewerbeimmobilienpachtung im Vergleich zum Vorjahr um 54 Prozent. „Dieser Wachstumstrend, der von großen Technologieunternehmen und globalen inhouse Rechenzentren vorangetrieben wird, spiegelt das derzeit florierende Geschäftsumfeld Südindiens wider“, so ein Report der CII- Jll.
„In der ersten Jahreshälfte hat sich ein wahrer Paradigmenwechsel in der Immobilienszene vollzogen“, bemerkt dazu Ramesh Nair, Vorsitzender der CII Realty and Infrastructure Conclave und CEO der Jll India. Alle Bereiche der Branche, Wohnen, Einzelhandel, Büro und Investitionen, verzeichnen einen offensichtlichen Anstieg der Nachfrage.
Zurückführen lässt sich die Wiederbelebung des Vermögens im Wohnsegment auf die parlamentarische Richtlinie RERA (Real Estate Regulation Act). Gemäß dieser Richtlinie müssen Bauträger vor Baubeginn ihr Immobilienprojekt (das mehr als 500 m² Bebauungsfläche oder mehr als acht Wohneinheiten einschließlich aller Phasen umfassen muss) bei der Immobilienbehörde registrieren lassen. So will der RERA Betrügereien durch Bauherren reduzieren und die Käuferinteressen vertreten. Nach seiner Implementierung erholte sich das Vertrauen der Käufer in den Immobilenmarkt langsam wieder.
SS
AutorSophie Schoeller
Tags
Wohnen
International
Markt
Indien
Coimbatore
Weitere Artikel