InvestmentWohnenBüroimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Marktanteil der Makler wächst leicht
Professionelle Immobilienvermittlung immer wichtiger
Die Maklerquote - also der Anteil der über Makler angebotenen Objekte auf den Immobilienplattformen - steuert auf Rekordkurs zu. Diese Maklerquote erreichte in Deutschland mit 67 Prozent im dritten Quartal 2025 den höchsten Stand seit einem Jahr. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Sprengnetter und ImmoScout24. Gegenüber dem Vorquartal bedeutet das ein Plus von zwei Prozentpunkten, verglichen mit dem Tiefstand Ende 2024 sogar ein Anstieg um sechs Punkte. Besonders auffällig: In Dortmund stieg der Anteil professionell vermittelter Immobilienverkäufe um acht Prozentpunkte auf 72 Prozent. Auch Hamburg erreicht diesen Spitzenwert. Dagegen verzeichnet Leipzig einen Rückgang auf 67 Prozent.
Entgegen langläufigen Annahmen ist die Maklerquote in Österreich - gemessen wieder an den grossen Immobilienplattformen - sogar noch grösser. In Österreich liegt diese in den Bereichen gehobene Wohnimmobilien, Anlageobjekte und Gewerbeimmobilien meist über 80 Prozent. In Städten wie Wien, Salzburg oder Graz ist professionelle Immobilienvermittlung die Regel. In ländlichen Regionen fällt der Anteil traditionell etwas niedriger aus, doch auch hier steigt die Nachfrage nach qualifizierter Unterstützung kontinuierlich.
Allerdings sind in diesen Zahlen Transaktionen unter direkten Bekannten, also ohne Bewwerbung der Immobilie, naturgemäß nicht enthalten. Hier ist die Beiziehung eines Maklers - noch - eher die Ausnahme. Empfehlenswert wäre es freilich aber hier besonders, da ein Makler über die entsprechenden Marktkenntnisse für eine korrekte Preisfindung und das Know how für eine sichere Anwicklung verfügt. Unter Freunden eigentlich besonders wichtig.
Experten sehen in der Entwicklung sehen eine Rückbesinnung auf qualifizierte Maklerleistungen. „Makler, die mit fundierter Marktkenntnis und realistischen Bewertungen arbeiten, gewinnen das Vertrauen der Eigentümer zurück“, sagt Christian Sauerborn, Chefanalyst bei Sprengnetter.
Das eingeführte Bestellerprinzip bei Mietwohnungen hat den Markt nach einer anfänglichen Delle mittelfristig nur wenig geschadet, da sich herausgestellt hat, dass der Mehrwert eines professionellen Maklers eigentlich immer überwiegt.
Die kontinuierlich steigende Maklerquote in Deutschland und die stabile Nachfrage nach Maklerleistungen in Österreich zeigen: Professionelle Immobilienvermittlung ist ein zentraler Erfolgsfaktor im Immobilienmarkt. Ob Wohnimmobilien, Gewerbeobjekte oder Anlagewohnungen – qualifizierte Makler spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei Verkauf und Vermietung.
Entgegen langläufigen Annahmen ist die Maklerquote in Österreich - gemessen wieder an den grossen Immobilienplattformen - sogar noch grösser. In Österreich liegt diese in den Bereichen gehobene Wohnimmobilien, Anlageobjekte und Gewerbeimmobilien meist über 80 Prozent. In Städten wie Wien, Salzburg oder Graz ist professionelle Immobilienvermittlung die Regel. In ländlichen Regionen fällt der Anteil traditionell etwas niedriger aus, doch auch hier steigt die Nachfrage nach qualifizierter Unterstützung kontinuierlich.
Allerdings sind in diesen Zahlen Transaktionen unter direkten Bekannten, also ohne Bewwerbung der Immobilie, naturgemäß nicht enthalten. Hier ist die Beiziehung eines Maklers - noch - eher die Ausnahme. Empfehlenswert wäre es freilich aber hier besonders, da ein Makler über die entsprechenden Marktkenntnisse für eine korrekte Preisfindung und das Know how für eine sichere Anwicklung verfügt. Unter Freunden eigentlich besonders wichtig.
Experten sehen in der Entwicklung sehen eine Rückbesinnung auf qualifizierte Maklerleistungen. „Makler, die mit fundierter Marktkenntnis und realistischen Bewertungen arbeiten, gewinnen das Vertrauen der Eigentümer zurück“, sagt Christian Sauerborn, Chefanalyst bei Sprengnetter.
Das eingeführte Bestellerprinzip bei Mietwohnungen hat den Markt nach einer anfänglichen Delle mittelfristig nur wenig geschadet, da sich herausgestellt hat, dass der Mehrwert eines professionellen Maklers eigentlich immer überwiegt.
Die kontinuierlich steigende Maklerquote in Deutschland und die stabile Nachfrage nach Maklerleistungen in Österreich zeigen: Professionelle Immobilienvermittlung ist ein zentraler Erfolgsfaktor im Immobilienmarkt. Ob Wohnimmobilien, Gewerbeobjekte oder Anlagewohnungen – qualifizierte Makler spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei Verkauf und Vermietung.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Österreich
Deutschland
Immobilienvermittlung
Makler
Immobilienmarkt
Weitere Artikel