Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Massive Abflüsse aus UK-Immofonds

Anleger befürchten offenbar Marktüberhitzung

Anleger flüchten derzeit aus britischen Immobilienfonds. Im Februar wurde aus Sorge um einen kollabierenden UK-Immobilienmarkt so viel Kapital abgezogen wie in 2008 nicht mehr, berichtete vor kurzem die Financial Times (FT). Laut britischer Investment Association gab es bei den Immobilienfonds, die hauptsächlich in Gewerbeobjekten investiert sind, Abflüsse seitens der Privatanleger in Höhe von nahezu 120 Millionen Pfund - im Januar waren es nur 28 Millionen. Die Assetklasse lag 2015 noch stark in der Gunst der Investoren und hat seitdem aber einen Negativ-Turnaround erlebt. Es könnte gut sein, dass sich das erste Quartal 2016 als der erste Zeitraum mit Nettomittelabflüssen seit 2010, seitdem die Investment Association monatliche Daten zur Verfügung stellt, herausstellt. Halten die Abflüsse an, könnten Fondsmanager gezwungen sein, Objekte auf den Markt zu bringen. „Offene Immobilienfonds funktionieren nicht“, wird Danny Cox, zertifizierter Finanzplaner bei „fund supermarket“ in Hargreaves Lansdown, von der FT zitiert. Man wird an die Situation deutscher offener Immobilienfonds erinnert, die ab 2009 unter Druck gerieten. Eine Reihe dieser Fonds hatte damals die Rücknahme von Fondsanteilen für längere Zeit „zum Schutz der Anleger“, wie argumentiert wurde, ausgesetzt, da ja zur Erfüllung der Rückgabewünsche die Vermögenswerte im Lichte der Finanzkrise nur mit erheblichen Abschlägen zu veräußern gewesen seien. Dies führte in Deutschland zu Änderungen (Stichwort Kapitalanlagegesetzbuch), wonach Anleger bestimmte Haltefristen einhalten und sonstige Fristen abwarten müssen, ab der sie nach Entschluss zum Verkauf ihrer Anteile ihr Geld ausbezahlt bekommen. Aktuell halten jedoch Vermögensverwalter die Liquiditätssituation in den britischen Fonds für ausreichend, um durch Anteilsveräußerungen nicht ins Schleudern zu geraten. Den Fondsmanagern seien der Probleme in der Finanzkrise noch gut erinnerlich. Allerdings haben auch die größten britischen Real Estate Investment Trusts (REITs) von Anfang Dezember 2015 bis Ende Februar Performance-Verluste von bis zu 20 Prozent hinnehmen müssen.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 05. April 2016 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


LK
AutorLinda Kappel
Tags
Investment
Anleger
Immobilien
Immobilienmarkt
Performance
Finanzkrise
Fonds
Großbritannien
Real Estate Investment Trust
offener Immobilienfonds
Kapitalanlagegesetzbuch
REIT
2016

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten