immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
MBA-Krems baut aus
Neuer Fachbeirat
Am Department für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems setzt der neu gegründete Fachbereich für „Naturintegrale Gartenökologie“ auf die ökologische Pflege und Erhaltung von Grünraum. Neben Forschung leistet ein neues Studienangebot in Kooperation mit „Natur im Garten“ einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung dieses Bereichs.
Ab Herbst 2014 wird im Rahmen des neuen Schwerpunkts erstmals der Lehrgang „Ökologisches Garten- und Grünraummanagement“ angeboten. Er richtet sich an Personen aus Berufsfeldern der Pflege und Erhaltung von Gärten und Grünräumen. In drei Semestern absolvieren die TeilnehmerInnen sechs Modulwochen zu allen relevanten Themen des ökologischen Gärtnerns. „Der Lehrgang schafft die Möglichkeit zu einer umfassenden Weiterbildung im Bereich der ökologischen und naturnahen Gestaltung und Pflege von Gärten und Grünräumen. Der nachhaltige, bewusste Umgang mit unseren Ressourcen ist mehr als nur ein Modetrend, und er braucht Expertinnen und Experten“, so der Rektor der Donau-Universität Krems, Friedrich Faulhammer.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Bauen
Innovation
Ökologie
Markt
Weiterbildung
Donau-Universität Krems
Bildung
Weitere Artikel