immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Mehr Transaktionserlöse für MPC Capital
Großes Interesse an Dekarbonisierungsprojekten
Der Asset- und Investment-Manager MPC Capital verzeichnete dieses Jahr ein anhaltend starkes Interesse an Investment-Projekten, die im Zusammenhang mit der Dekarbonisierung von Real Assets stehen. Das bereinigte Vorsteuerergebnis (EBT adj.) übertraf mit 15,3 Millionen Euro bereits nach neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres den Vorjahresgesamtwert von 14,8 Millionen Euro.
Die Umsatzerlöse des MPC Capital-Konzerns lagen in den ersten neun Monaten 2023 bei 27,6 Millionen Euro. Aus dem Asset- und Investment-Management resultierten wiederkehrende Erlöse in Höhe von 21,8 Millionen Euro. Dabei konnte der Wegfall der Umsatzerlöse aus dem im Vorjahr veräußerten niederländischen Immobiliengeschäft durch Wachstum in anderen Geschäftsbereichen kompensiert werden. Nach einem transaktionsintensiven dritten Quartal lagen die Erlöse aus dem Transaktionsgeschäft nach neun Monaten mit 5,6 Millionen Euro auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums (9M 2022: 5,7 Millionen Euro).
Die Umsatzerlöse aus Transaktionen resultierten im Wesentlichen aus An- und Verkäufen von Projekten, die MPC Capital für verschiedene Investoren im Schifffahrtssegment begleitet hat. Dies beinhaltete eine Flotte hochmoderner Containerschiffe sowie die Auslieferung des ersten Containerschiffs aus einem umfangreichen Neubauprogramm, das MPC Capital Anfang 2022 für eine Gruppe internationaler Investor:innen initiiert hatte. Im Real Estate-Bereich konnte MPC Capital in einem herausfordernden Marktumfeld ein weiteres Objekt in Berlin für seinen ESG Wohnimmobilien-Fonds erwerben. Im Renewables-Bereich standen die Weiterentwicklung der Projekte sowie Portfoliooptimierungen im Zentrum der Aktivitäten des dritten Quartals. Noch in diesem Jahr ist mit der Inbetriebnahme eines Photovoltaik (PV)-Projekts in Kolumbien sowie eines Windparks in Deutschland zu rechnen. Weitere PV-Projekte in Guatemala und Jamaika befinden sich in fortgeschrittener Planungsphase. Die sonstigen betrieblichen Erträge des MPC Capital-Konzerns lagen in den ersten neun Monaten 2023 bei 4,0 Millionen Euro. Das Vorjahr war geprägt von dem Buchgewinn aus der Veräußerung der niederländischen Immobilienaktivitäten sowie performance-basierten Erträgen aus dem Shipping-Segment.
Die Umsatzerlöse des MPC Capital-Konzerns lagen in den ersten neun Monaten 2023 bei 27,6 Millionen Euro. Aus dem Asset- und Investment-Management resultierten wiederkehrende Erlöse in Höhe von 21,8 Millionen Euro. Dabei konnte der Wegfall der Umsatzerlöse aus dem im Vorjahr veräußerten niederländischen Immobiliengeschäft durch Wachstum in anderen Geschäftsbereichen kompensiert werden. Nach einem transaktionsintensiven dritten Quartal lagen die Erlöse aus dem Transaktionsgeschäft nach neun Monaten mit 5,6 Millionen Euro auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums (9M 2022: 5,7 Millionen Euro).
Die Umsatzerlöse aus Transaktionen resultierten im Wesentlichen aus An- und Verkäufen von Projekten, die MPC Capital für verschiedene Investoren im Schifffahrtssegment begleitet hat. Dies beinhaltete eine Flotte hochmoderner Containerschiffe sowie die Auslieferung des ersten Containerschiffs aus einem umfangreichen Neubauprogramm, das MPC Capital Anfang 2022 für eine Gruppe internationaler Investor:innen initiiert hatte. Im Real Estate-Bereich konnte MPC Capital in einem herausfordernden Marktumfeld ein weiteres Objekt in Berlin für seinen ESG Wohnimmobilien-Fonds erwerben. Im Renewables-Bereich standen die Weiterentwicklung der Projekte sowie Portfoliooptimierungen im Zentrum der Aktivitäten des dritten Quartals. Noch in diesem Jahr ist mit der Inbetriebnahme eines Photovoltaik (PV)-Projekts in Kolumbien sowie eines Windparks in Deutschland zu rechnen. Weitere PV-Projekte in Guatemala und Jamaika befinden sich in fortgeschrittener Planungsphase. Die sonstigen betrieblichen Erträge des MPC Capital-Konzerns lagen in den ersten neun Monaten 2023 bei 4,0 Millionen Euro. Das Vorjahr war geprägt von dem Buchgewinn aus der Veräußerung der niederländischen Immobilienaktivitäten sowie performance-basierten Erträgen aus dem Shipping-Segment.
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
mpc capital
Dekarbonisierung
Investement
Weitere Artikel