immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 2 min
"The Mall" ist bestes Wiener Center
ECE baut Megaflop in Österreich
Welche Shoppingcenter in Österreich sind aus der Sicht der Mieter die wirtschaftlich erfolgreichsten? Banale Frage - schwierige Antwort. Welche Shoppingcenter „gut“ und welche „weniger gut“ sind, wurde bislang nur über die „Buschtrommeln“ der Branche kommuniziert. Eine systematisierte Gesamtschau einer größeren Anzahl von Objekten basierend auf einer neutralen Umfrage fehlte völlig. Seit der Ersterscheinung des „Shoppingcenter Performance Report Österreich“ 2012 ist das anders: Die größten Einkaufszentren des Landes wurden 2012 erstmals auf Basis von Angaben der Mieter hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Performance bewertet und in einem Ranking zusammengefasst.
Nun liegt die Neuauflage, der Shoppingcenter Performance Report Österreich 2016, vor. Es nahmen an der Online-Befragung 72 Expansionsmanager jener Filialketten teil, die am häufigsten in Shoppingcentern vertreten sind (2012: 43 Teilnehmer, 2013: 54 Teilnehmer, 2014: 52 Teilnehmer, 2015: 53 Teilnehmer). Das Ranking für 2016 umfasst 148 Shoppingcenter (95 Shopping Malls und 53 Retail Parks).
Einige interessante Details daraus: Der Messepark Dornbirn gewinnt die Mieterbewertung, obwohl das Center eigentlich schon einen Relaunch und eine sanfte Erweiterung benötigt, was aber das Land und die Wirtschaftskammer unterbinden.
Als bestes Wiener Center plaziert sich „The Mall“, das mittlerweile auf Platz 5 des Rankings liegt.
In der Kategorie Retailparks räumt erneut die MCity in Mistelbach ab.
Die „rote Laterne“ bei den Malls hat sich die ECE gesichert. Der deutsche Branchenprimus macht in Österreich alles andere als eine gute Figur. Die von ihr in Alleinregie konzipierte und auch selbst gemanagte Bahnhofcity Wien Hauptbahnhof schafft es trotz der mit Sicherheit besten Lage Wiens, der hohen Frequenz und der guten Reputation der ÖBB einen Megaflop zu produzieren.
Die Mieter lassen ihrem Unmut mit einer Durchschnittsnote von 4,00 freien Lauf. Der Wind in der Benotung der Agglomerationsklasse „Shopping Malls“ wird nun in Summe etwas rauer: Dreimal in Folge wird die Durchschnittsschulnote herabgesetzt, sie liegt nun bei 2,66 (2015: 2,58; 2014: 2,49; 2013: 2,46). Ist das bereits als Weckruf zu werten, dass mancherorts die Mietpreise sich zu stark von der erzielten Performance entfernen? Interessanterweise haben sich die Retail-Parks in dieser Hinsicht nicht verschlechtert, der Mittelwert liegt bei 2,46 (2015: 2,45)
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Performance
Retail
Markt
shopping
ECE
ÖBB
Dornbirn
Shopping Mall
BahnhofCity
Wirtschaftskammer
Bahnhof
The Mall
Erweiterung
Weitere Artikel