immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Wohnraum mieten schlägt Kaufen deutlich
Kaufpreis im Schnitt 28,5 Jahresmieten
Mieten oder Kaufen - vor dieser Frage stehen so mancher Immobiliensuchende. Geht es nach dem Kauf-Miet-Indikator von ImmoScout24 schlägt das Pendel - rein wirtschaftlich betrachtet - immer mehr Richtung Miete aus. Denn im Schnitt kann man aktuell in Österreich eine Wohnung 28,5 Jahre mieten, bevor sich der Kauf rein wirtschaftlich lohnt.
Die Schwelle, ab der ein Kauf ökonomisch betrachtet sinnvoll ist, gibt ImmoScout24 mit 20 Jahren an. „Das ist der Wert, bei dem Kaufen aus wirtschaftlicher Sicht Sinn macht“, so Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24. „Der Kauf einer Immobilie ist jedoch selten rein ökonomisch motiviert. Die Menschen wollen nachhaltige Werte schaffen. Dennoch gibt es die bekannten teuren Pflaster und günstigere Gebiete.“
Während man im Burgenland und Oberösterreich 25 Jahre mieten könnte, bevor sich eine Eigentumswohnung „rechnet“, wären es in Vorarlberg 30 Jahre und in Salzburg 29 Jahre. „Die Eigentumspreise sind in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Eigentum zu erwerben ist damit für den Durchschnitts-Österreicher heute schwieriger als noch vor 20 oder auch noch vor 10 Jahren. Dennoch boomt der Immobilien-Markt derzeit, denn der Lockdown hat die Bedeutung des eigenen Zuhauses für sehr viele Menschen deutlich steigen lassen“, so Markus Dejmek.
SP
AutorStefan Posch
Tags
Wohnen
Markt
Miete
immoscout24
Markus Dejmek
Weitere Artikel