Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Wiener Mietpreise 2024 stark gestiegen
Preissteigerung um 13 Prozent innerhalb eines Jahres
Der Nachfrageüberhang bei Mietwohnungen wird in Wien immer größer und das Folgen. Eine Analyse des Research Team von Rustler, die ausschließlich auf Echtdaten zurückgegriffen, die direkt den Mietverträgen entnommen wurden sieht eine deutliche Steigerung der Preise am Wiener Mietwohnungsmarkt. Viele Wohnungsinteressent:innen, die vormals am Eigentumserwerb interessiert waren, würden nun zusätzlich auf den Mietwohnungsmarkt drängen, argumentiert man bei Rustler.
„Nicht nur der stetige Zuzug, sondern auch die deutlich abnehmende Nachfrage nach Eigentumswohnungen, nicht zuletzt aufgrund erschwerter Kreditvergaben, waren entscheidend für die gestiegene Nachfrage nach Mietwohnungen“, berichtet der Teamleiter der Bewertungsabteilung von Rustler Maximilian Kainz. Viele Wohnungsinteressent:innen, die vormals am Eigentumserwerb interessiert waren, würden nun zusätzlich auf den Mietwohnungsmarkt drängen, argumentiert man bei Rustler.
In absoluten Zahlen bedeutet dies für Wohnungen bis 60 Quadratmeter Wohnnutzfläche einen monatlichen Hauptmietzins von durchschnittlich 13,39 Euro pro Quadratmeter, für Wohnungen ab 60 Quadratmeter Wohnnutzfläche von durchschnittlich 11,92 Euro pro Quadratmeter. „Die Mieten für Wohnungen sind somit um über 13 Prozent gestiegen und liegen somit deutlich über der Inflation, die gemäß Statistik Austria per November 2024 bei 1,9 Prozent lag“, fasst Rustler Immobilien Geschäftsführer Alexander Scheuch zusammen.
„Sinkende Zinsen und das Auslaufen der KIM-Verordnung mit 30. Juni 2025 werden sicher Anreize für den Eigentumserwerb bieten, wir erwarten aber noch keinen neuen Hype, da sich das herausfordernde wirtschaftliche Gesamtumfeld kaum verändert hat“, so Scheuch weiter.
„Nicht nur der stetige Zuzug, sondern auch die deutlich abnehmende Nachfrage nach Eigentumswohnungen, nicht zuletzt aufgrund erschwerter Kreditvergaben, waren entscheidend für die gestiegene Nachfrage nach Mietwohnungen“, berichtet der Teamleiter der Bewertungsabteilung von Rustler Maximilian Kainz. Viele Wohnungsinteressent:innen, die vormals am Eigentumserwerb interessiert waren, würden nun zusätzlich auf den Mietwohnungsmarkt drängen, argumentiert man bei Rustler.
In absoluten Zahlen bedeutet dies für Wohnungen bis 60 Quadratmeter Wohnnutzfläche einen monatlichen Hauptmietzins von durchschnittlich 13,39 Euro pro Quadratmeter, für Wohnungen ab 60 Quadratmeter Wohnnutzfläche von durchschnittlich 11,92 Euro pro Quadratmeter. „Die Mieten für Wohnungen sind somit um über 13 Prozent gestiegen und liegen somit deutlich über der Inflation, die gemäß Statistik Austria per November 2024 bei 1,9 Prozent lag“, fasst Rustler Immobilien Geschäftsführer Alexander Scheuch zusammen.
„Sinkende Zinsen und das Auslaufen der KIM-Verordnung mit 30. Juni 2025 werden sicher Anreize für den Eigentumserwerb bieten, wir erwarten aber noch keinen neuen Hype, da sich das herausfordernde wirtschaftliche Gesamtumfeld kaum verändert hat“, so Scheuch weiter.
SP
AutorStefan Posch
Tags
Rustler
2024
Mieten
Alexander Scheuch
maximilian kainz
Weitere Artikel