Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Stärkster Mietanstieg seit einem Jahr
Nettomieten stiegen im Jahresvergleich um 1,9 Prozent
Die Mieten in Österreich ziehen weiter an. Laut Statistik Austria lag die monatliche Miete inklusive Betriebskosten im Schnitt bei 10,2 Euro pro Quadratmeter. Im Vergleich zum Vorquartal stieg sie damit um 1,9 Prozent, der stärkste Zuwachs innerhalb eines Jahres. Verglichen mit dem 2. Quartal des Vorjahres gab es ein Anstieg um 4,6 Prozent. Die durchschnittliche Miete exklusive Betriebskosten lag im 2. Quartal 2025 bei 7,7 Euro pro Quadratmeter und erhöhte sich im Vorjahresvergleich um 5,3 Prozent.
„Im 2. Quartal 2025 haben die Mieten in Österreich erneut angezogen. Die monatliche Wohnungsmiete ohne Betriebskosten ist auf durchschnittlich 7,7 Euro pro Quadratmeter gestiegen und damit um 5,3 Prozent höher als ein Jahr davor und um 1,8 Prozent höher als zu Jahresbeginn. Dieser Zuwachs im Vergleich zum Vorquartal ist der stärkste der vergangenen vier Quartale. Zur Nettomiete kommen Betriebskosten von aktuell 2,6 Euro pro Quadratmeter. Im Vergleich zum 2. Quartal des Vorjahres haben sich die Betriebskosten damit um 2,8 Prozent erhöht“, so Manuela Lenk, fachstatistische Generaldirektorin von Statistik Austria.
Im 2. Quartal 2025 lag die durchschnittliche Miete inklusive Betriebskosten bei 673,2 Euro pro Hauptmietwohnung. Das entspricht einem Quadratmeterpreis von 10,2 Euro. Die Nettomiete – exklusive Betriebskosten – belief sich auf durchschnittlich 508,4 Euro pro Wohnung bzw. 7,7 Euro pro Quadratmeter. Die monatlichen Betriebskosten lagen bei 167,9 Euro pro Wohnung, pro Quadratmeter bei
2,6 Euro. Die tatsächliche Höhe der monatlichen Miete inklusive Betriebskosten hängt vor allem vom Mietsegment, der Region, der Wohnungsgröße und der Mietdauer ab. Die Mietkosten beziehen sich hochgerechnet auf 1,8 Millionen Hauptmietwohnungen in Österreich.
„Im 2. Quartal 2025 haben die Mieten in Österreich erneut angezogen. Die monatliche Wohnungsmiete ohne Betriebskosten ist auf durchschnittlich 7,7 Euro pro Quadratmeter gestiegen und damit um 5,3 Prozent höher als ein Jahr davor und um 1,8 Prozent höher als zu Jahresbeginn. Dieser Zuwachs im Vergleich zum Vorquartal ist der stärkste der vergangenen vier Quartale. Zur Nettomiete kommen Betriebskosten von aktuell 2,6 Euro pro Quadratmeter. Im Vergleich zum 2. Quartal des Vorjahres haben sich die Betriebskosten damit um 2,8 Prozent erhöht“, so Manuela Lenk, fachstatistische Generaldirektorin von Statistik Austria.
Im 2. Quartal 2025 lag die durchschnittliche Miete inklusive Betriebskosten bei 673,2 Euro pro Hauptmietwohnung. Das entspricht einem Quadratmeterpreis von 10,2 Euro. Die Nettomiete – exklusive Betriebskosten – belief sich auf durchschnittlich 508,4 Euro pro Wohnung bzw. 7,7 Euro pro Quadratmeter. Die monatlichen Betriebskosten lagen bei 167,9 Euro pro Wohnung, pro Quadratmeter bei
2,6 Euro. Die tatsächliche Höhe der monatlichen Miete inklusive Betriebskosten hängt vor allem vom Mietsegment, der Region, der Wohnungsgröße und der Mietdauer ab. Die Mietkosten beziehen sich hochgerechnet auf 1,8 Millionen Hauptmietwohnungen in Österreich.
SP
AutorStefan Posch
Tags
Statistik Austria
Miete
Mietpreis
Manuela Lenk
Weitere Artikel