Hotelimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Milestone Vienna Erdberg eröffnet
418 Zimmer im Stadtquartier@WienArena
Das neue Studentenwohnheim Milestone Vienna Erdberg in Neu Marx in Wien-Landstraße hat offiziell seine Türen geöffnet. Das Studentenwohnheim ist Teil des Gesamtkonzepts Stadtquartier@WienArena, das von der Raiffeisen Property Holding International (RPHI) errichtet wird. Die feierliche Eröffnung fand mit Milestone-Geschäftsführer Christof Flöckner und Karl-Maria Pfeffer, Geschäftsführer Raiffeisen Property Holding International, statt.
„Wien als erstklassiger Hochschulstandort zieht zunehmend nationale und internationale Studierende an, was den Bedarf an Wohnraum stetig steigen lässt. Wir freuen uns, mit Milestone Vienna Erdberg unser hochwertiges Angebot erneut erweitert zu haben. Das Studentenwohnheim hebt das studentische Leben auf ein neues Niveau, und das in einer Lage, die Studium und Freizeit perfekt verbindet“, betont Flöckner. Das neue Gebäude ist bereits das dritte Milestone Studentenwohnheim in Wien. Darüber hinaus betreibt Milestone Studentenwohnheime an den Universitätsstandorten Linz, Graz und Leoben.
Das Objekt umfasst 418 Zimmer und Bruttogeschoßfläche von 14.600 m². „Auf dem 50.000 m² großen Gelände des Stadtquartier@WienArena entsteht in den kommenden Jahren ein zukunftsorientierter und attraktiver Stadtteil“, erklärt Pfeffer. „Zu den Projekten gehören unter anderem das Studentenwohnheim Milestone und das European Handball House. Das 2018 fertiggestellte Wohnprojekt Anton, ein geplantes Hotel sowie Serviced Apartments ergänzen das Areal. Die Infrastruktur und die Entwicklung dieses Bezirks machen den Standort besonders attraktiv für Studierende aus dem In- und Ausland. Nur wenige Gehminuten entfernt liegen das Biologiezentrum der Universität Wien, Naherholungsgebiete und künftig auch die Wien Arena selbst. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr durch U-Bahn und Straßenbahn. Die Fertigstellung des gesamten Areals ist bis Ende des Jahrzehnts geplant.“
Das Studentenwohnheim setzt auf nachhaltige Technologien wie Grundwassernutzung, Wärmepumpen, Bauteilaktivierung und eine flächendeckende Photovoltaikanlage auf dem Dach. Eine Gold-Zertifizierung durch die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) wird angestrebt, die Vorzertifizierung in Gold wurde bereits erreicht. „Lebenszyklusorientiertes Denken und nachhaltiges Bauen sind für die RPHI von jeher essenziell und seit unserer Gründung ein fester Bestandteil unserer Philosophie“, so Pfeffer.
„Wien als erstklassiger Hochschulstandort zieht zunehmend nationale und internationale Studierende an, was den Bedarf an Wohnraum stetig steigen lässt. Wir freuen uns, mit Milestone Vienna Erdberg unser hochwertiges Angebot erneut erweitert zu haben. Das Studentenwohnheim hebt das studentische Leben auf ein neues Niveau, und das in einer Lage, die Studium und Freizeit perfekt verbindet“, betont Flöckner. Das neue Gebäude ist bereits das dritte Milestone Studentenwohnheim in Wien. Darüber hinaus betreibt Milestone Studentenwohnheime an den Universitätsstandorten Linz, Graz und Leoben.
Das Objekt umfasst 418 Zimmer und Bruttogeschoßfläche von 14.600 m². „Auf dem 50.000 m² großen Gelände des Stadtquartier@WienArena entsteht in den kommenden Jahren ein zukunftsorientierter und attraktiver Stadtteil“, erklärt Pfeffer. „Zu den Projekten gehören unter anderem das Studentenwohnheim Milestone und das European Handball House. Das 2018 fertiggestellte Wohnprojekt Anton, ein geplantes Hotel sowie Serviced Apartments ergänzen das Areal. Die Infrastruktur und die Entwicklung dieses Bezirks machen den Standort besonders attraktiv für Studierende aus dem In- und Ausland. Nur wenige Gehminuten entfernt liegen das Biologiezentrum der Universität Wien, Naherholungsgebiete und künftig auch die Wien Arena selbst. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr durch U-Bahn und Straßenbahn. Die Fertigstellung des gesamten Areals ist bis Ende des Jahrzehnts geplant.“
Das Studentenwohnheim setzt auf nachhaltige Technologien wie Grundwassernutzung, Wärmepumpen, Bauteilaktivierung und eine flächendeckende Photovoltaikanlage auf dem Dach. Eine Gold-Zertifizierung durch die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) wird angestrebt, die Vorzertifizierung in Gold wurde bereits erreicht. „Lebenszyklusorientiertes Denken und nachhaltiges Bauen sind für die RPHI von jeher essenziell und seit unserer Gründung ein fester Bestandteil unserer Philosophie“, so Pfeffer.
SP
AutorStefan Posch
Tags
Studentenheim
Studenthousing
Milestone Student Living
Milestone
Wien
karl-maria pfeffer
Weitere Artikel